Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Wasserbaumeister/in

BAV Dienstsitz Aurich Referenznummer: 10001-1001388364-S
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: Karlshagen (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 51 und 500
  • Art des Jobangebots: Arbeitsplatz
  • Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
  • Online seit: 30.04.2025

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrt Ostsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Die Ostsee ist ein Revier mit viel internationaler Seefahrt, Tourismus, Seezeichen, der vielseitigen Nutzungen im Seeverkehr und damit der Raumordnung, der Gewässerkunde und der Natur sowie der Seeraumüberwachung durch die Verkehrszentralen und der Havarievorsorge durch die eigenen Mehrzweckschiffe.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Ostsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, eine/ einen

Meisterin/ Meister bzw. staatlich geprüfte Bautechnikerin/ geprüften Bautechniker (m/w/d)

Der Dienstort ist Karlshagen.

Referenzcode der Ausschreibung 20251004_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Tätigkeiten einer Meisterin/eines Meisters bzw. einer staatlich geprüften Bautechnikerin/eines staatlich geprüften Bautechnikers insbesondere:

Durchführung des Regiebetriebes und unterstützen bei der Ausbildung im Ausbildungsberuf Wasserbauerin/Wasserbauer.

  • Wasserstraßenüberwachung, überwachen, prüfen und dokumentieren des Zustandes der Gewässer und der wasserbaulichen Anlagen sowie erkennen von Störungen und Schäden an diesen und einleiten von Maßnahmen zu deren Beseitigung
  • durchführen und überwachen von Verkehrssicherungsmaßnahmen
  • durchführen von Bauwerksinspektionen
  • Bau und Unterhaltung fester und schwimmender Anlagen
  • erstellen und umsetzen von Programmplanungen und Unterhaltungsplänen
  • berücksichtigen und umsetzen von Gewässerentwicklungskonzepten und Maßnahmen
  • planen, organisieren, überwachen und dokumentieren von Personal-, Fahrzeug- und Geräteeinsätzen sowie gewährleisten von Einsatz- und Betriebsbereitschaft
  • planen, vorbereiten, ausschreiben und vergeben von Aufträgen an Dritte
  • überwachen, dokumentieren und abnehmen von Leistungen Dritter
  • anwenden von Arbeits-, Umwelt-, Gesundheitsschutz- und Ergonomievorschriften, Übernahme von Unternehmerpflichten
  • führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • geprüfte Meisterin/geprüfter Meister (Wasserbau, Maurer, Straßen-/Tiefbau, Beton-/Stahlbetonbau oder Zimmerer) bzw. staatlich geprüfte Bautechnikerin/staatlich geprüfter Bautechniker
  • G41-Untersuchung (Höhentauglichkeit), G25-Untersuchung (Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeit)
  • mindestens Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Niveau C1 (GER)

Das wäre wünschenswert:

  • Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
  • Führerschein Klasse BE und Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kraftfahrzeuges
  • Eigeninitiative, Belastbarkeit, Sorgfalt und Flexibilität
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
  • Bewusstsein für das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • gute/vertiefte Fachkenntnisse im Umgang mit TVöD/TVAöD
  • selbstständige und sichere Anwendung der KEV, ArbSchG, UVVen, UVgO, VOB, VOL, VV-WSV 2101 und 2301 mit WSV-Pruf
  • Ersthelferin/ Ersthelfer
  • gute IT-Kompetenz (SAP MM/PM/Waage/LIS/DZF)

Das bieten wir Ihnen:

  • Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung
  • Eingruppierung für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund)
  • Einzelfallentscheidung zur Berücksichtigung möglicher einschlägiger Berufserfahrungszeiten bei der Stufenzuordnung
  • Zahlung einer Jahressonderzahlung
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Möglichkeit der Übernahme von Umzugskosten bei Vorliegen der Voraussetzungen an den neuen Dienstort oder das Einzugsgebiet nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit
  • Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zur Zeit 31,82 Euro im Monat
  • Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team
  • Bedarfsgerechte Fortbildung
  • Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk
  • Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot

Besondere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen:

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251004_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen, Nachweis G41-Untersuchung sowie Nachweis G25-Untersuchung) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin bzw. den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Abschluss mit Ausprägung der Abschlussnote, ggf. Ihre Laufbahnbefähigung und unter „Berufserfahrung“ Ihre letzten 3 Arbeitgeber inklusive des aktuellen Arbeitgebers.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:805ABZ4B) (BG:5)

Ansprechpersonen:

Nähere Auskünfte zum Inhalt der Stellenausschreibung erhalten Sie im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee von Herrn Strasen (03831 249-520). Für alle weiteren Fragen in Bezug auf die Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Vorbau (03831 249-122) zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-ostsee.de oder http://www.bav.bund.de.


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft