Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Vermessungsingenieur/in

Landkreis Uckermark Referenznummer: 10001-1002023983-S
  • Vollständige Jobbezeichnung: Dipl.-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) im Bereich Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformation
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: Schwedt/Oder (Brandenburg)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
  • Art des Jobangebots: Anstellung
  • Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
  • Online seit: 21.10.2025

Das könnte genau die Position sein, nach der Sie suchen! Der Landkreis Uckermark

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten

Dipl.-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) im Bereich

Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformation

im Kataster- und Vermessungsamt.

Ihre Aufgaben:

• Erzeugen und Berechnen von Daten zur Qualitätsverbesserung der Lage (QL):

⁃ Eröffnung des Verfahrens, Wertung der Grobanalyse und Beschaffung des

Katasterzahlennachweises, Einlesen der aktuellen Daten aus der

Erhebungs- und Qualifizierungskomponente

⁃ Hinzuziehen weiterer Katasterdaten (Altnetze, Kleinpunkteverfahren usw.)

⁃ Abstimmung mit anderen Stellen im Amt (Fortführung, Nachbarprojekte)

⁃ Bearbeitung von umfangreichen Fortführungsaufträgen mit einer großen

Anzahl von Nachweisen

⁃ Selbstständige Entscheidungen zum Rechenweg unter der geltenden

Berechnungssoftware

• Ausgleichsberechnungen im Katasterzahlenwerk durchführen, z. B. mit dem

Berechnungssystem SYSTRA

• Zusammenarbeit mit dem vermessungstechnischen Außendienst – Bestellung

von ausgewählten Passpunkten entsprechend dem Rechenweg und

Fehleranalyse

• Berechnung unter neuem Datenstand

• Fehleranalysen und Plausibilitätsprüfungen durchführen

• Übergabe der Berechnungsdaten in NAS-Formaten zur Homogenisierung

Stellenangebot des Landkreises Uckermark

Sie bringen mit:

• Einen Fachhochschulabschluss als Diplom-Ingenieur (m/w/d) bzw. als

Bachelor im Bereich Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformation;

alternativ stehen Sie unmittelbar vor Erreichen eines solchen Abschlusses

• Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit

• Organisationsgeschick, ein gutes Zeitmanagement sowie die Kompetenz zur

Eigenmotivation im Rahmen einer durch Selbstständigkeit geprägten Tätigkeit

• Vertiefte Kenntnisse insbesondere im Brandenburgischen

Vermessungsgesetz (BbgVermG), im Liegenschafts- und Grundbuchrecht

sowie im Allgemeinen Vermessungs- und Liegenschaftsgesetz, aber auch in

der Zeichenvorschrift, der ALKIS-Richtlinie und aller relevanten Verordnungen

und Erlassregelungen für den Fachbereich

• Umfangreiche Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen sowie

umfassende PC-Anwendungskenntnisse zur effektiven Nutzung gängiger

Grafiksoftware, der automatisierten Informations- und Nachweissysteme

sowie der Homogenisierungssoftware SYSTRA

• Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

• Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau C1

• Fahrerlaubnis der Klasse B ist zwingend erforderlich

Wir bieten Ihnen:

• eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen

wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden

• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem

dynamischen Team am Arbeitsort Schwedt/Oder

• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten

• Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA

• Fortbildungsmöglichkeiten

• eine Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierte Bezahlung

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.11.2025 mit Ihren aussagekräftigen

Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im

PDF-Format an personal@uckermark.de.

Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat

eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.

Ihre Ansprechpartner:

Fachliche Rückfragen:

Herr Marquardt

Telefon: 03332 5802302

E-Mail: kva_62@uckermark.de

Fragen zu Ihrer Bewerbung:

Frau Oschatz

Telefon: 03984 70 3911

E-Mail: personal@uckermark.de

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten

im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung

des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei

gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der

Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft