-
Kinderbetreuung
Kinderbetreuung Plattform KiTa.de Suche nach Kitas, Kinderkrippen und Horten sowie Stellenbörse für Erzieher Bundesagentur für Arbeit (BA) Unterstützungsmöglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ESF-Bundesprogramm „Stark im Beruf“ unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund beim Jobeinstieg Seite drucken teilen auf LinkedIn teilen auf X (vorher: Twitter) teilen auf Facebook teilen auf WhatsApp mailen [...] , körperliche und geistige Entwicklung des Kindes umfassend und individuell. Neben dem Beitrag zur individuellen Förderung von Kindern sind Angebote der Kindertagesbetreuung meist Voraussetzung dafür, dass Eltern arbeiten gehen oder wieder in den Beruf einsteigen können. Wo und ab wann Ihr Kind betreut wird, hängt von vielen Faktoren ab. Hier haben wir die verschiedenen Möglichkeiten der Kinderbetreuung aufgelistet: Kita: Ein Ort für Ihre Kinder Das Wort Kindertagesstätte (kurz Kita ) ist ein Sa
-
Brandenburg
sich in der jüngeren Vergangenheit positiv entwickelt, ist dreimal als dynamischste Wirtschaftsregion Deutschlands ausgezeichnet worden und Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien. Damit eröffnet das Land nicht nur Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Biografien eine attraktive Perspektive, sondern auch nationalen und internationalen Unternehmen – mehr als 400 Unternehmen mit internationaler Beteiligung sind inzwischen in Brandenburg zu Hause. Keyfacts zu Brandenburg Hauptstadt Potsdam Wichtige
-
Arbeiten und Gehalt
Arbeitslosenquote 3,6 Prozent. Damit verzeichnet Deutschland eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten weltweit. Während anderswo in Europa die Jugendarbeitslosigkeit in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, hat sich in Deutschland die duale Berufsausbildung bezahlt gemacht. 2021 waren nur 7,8 Prozent der 15- bis 24-Jährigen arbeitslos gemeldet. Brutto ist nicht gleich netto Wenn Sie in Deutschland einen Arbeitsvertrag abschließen und sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, wird in Ihrem Vertrag
-
Politik, Demokratie, Freiheit
Individuelle Freiheit Die Verfassung garantiert jedem Menschen auch andere Grundrechte wie freie Persönlichkeitsentfaltung, Gleichheit vor dem Gesetz, Glaubensfreiheit, Presse- und Meinungsfreiheit, friedliche und waffenlose Versammlungsfreiheit, freie Berufswahl und Schutz vor politischer Verfolgung. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt zusätzlich Rechte wie die sexuelle Identität. Diese Gesetze ermöglichen jeder und jedem Einzelnen ein freies, selbstbestimmtes und sicheres Leben in Deutschland
-
Wirtschaft
ob sie aus Deutschland kommen oder von weit her. Die größte Volkswirtschaft Europas punktet vor allem mit ihrer guten Infrastruktur, dem hohen Entwicklungsgrad der Unternehmen und des Dienstleistungssektors, der Hochschulbildung und hochwertigen beruflichen Ausbildung beispielsweise im Handwerksbereich und nicht zuletzt mit seinen Innovationen. Um die Innovationskraft auch in Zukunft zu erhalten, investieren die Deutschen in Forschung und Entwicklung. Im Jahr 2022 gab Deutschland rund 3 Prozent des
-
Krankenversicherung
Privatpraxen von ihrem eigenen Geld zahlen. Anders als bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist die Höhe des Beitrags für eine private Krankenkasse nicht vom Einkommen abhängig. Er wird stattdessen anhand persönlicher Merkmale wie Alter, Geschlecht, Beruf und Gesundheitszustand festgemacht. Wer privat versichert ist, muss Rechnungen von Arztpraxen zunächst selbst bezahlen. Erst im Nachhinein erhalten die Patienten und Patientinnen eine Rückerstattung von der Krankenkasse für den gezahlten Betrag. Ein
-
Freizeit
Themen wie Visum oder Anerkennung ausländischer Qualifikationen beraten. Regionale Welcome Center , von denen es deutschlandweit viele gibt, unterstützen Sie bei allen Schritten der Einwanderung nach Deutschland. Die IQ-Netzwerke beraten Sie zur Berufsanerkennung oder Maßnahmen zur Weiterqualifizierung. Eine Karte mit allen IQ-Beratungsstellen finden Sie hier . Auch regionale Industriehandels- und Handwerkskammern bieten häufig Beratungen zur Anerkennung, Integration und Weiterbildung an. Im Internet
-
Wohnen und Anmelden
Arbeitgeber helfen, der Ihre Beschäftigung im Betrieb nochmals bestätigt. Darüber hinaus verlangen viele Vermieterinnen und Vermieter eine sogenannte Mieterselbstauskunft . Dort wird nach persönlichen Angaben wie Familienstand, Kindern oder der beruflichen Tätigkeit gefragt. Es gibt jedoch auch Fragen, die unzulässig sind und die Sie nicht wahrheitsgemäß beantworten müssen. Fragen Sie am besten vor der Wohnungsbesichtigung nach, welche Dokumente benötigt werden. Mietkosten Der Mietpreis einer Immobilie
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

