-
Einbürgerung
Der Weg zur deutschen Staatsangehörigkeit Möchten Sie sich einbürgern lassen? Hier finden Sie wichtige Informationen über die Einbürgerung in Deutschland. Voraussetzungen für die Einbürgerung Sind Sie nicht von Geburt an Deutsche oder Deutscher, haben Sie einen Anspruch auf Einbürgerung , soweit Sie u.a. folgende Voraussetzungen erfüllen: Sie leben seit mindestens fünf Jahren legal in Deutschland. Sie verfügen in Deutschland über ein unbefristetes Aufenthaltsrecht, zum Beispiel als f...
-
Arbeiten
Ihre Chancen: Herzlichen Glückwunsch! Mit einer in Deutschland absolvierten Berufsausbildung und einem verbindlichen Jobangebot haben Sie gute Chancen, in Deutschland zu arbeiten und zu leben. Sie sind nach Ihrem Berufsabschluss aus Deutschland ausgereist und leben im Ausland? In diesem Fall können Sie bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung in Ihrem Land ein Visum zum Arbeiten für Fachkräfte beantragen. Folgende Informationsmaterialien unterstützen Sie bei der Visumantragstellung...
-
Arten von Visa
Arten von Visa Möchten Sie in Deutschland arbeiten, studieren, eine Ausbildung absolvieren oder mit der Familie leben? Für visumspflichtige Personen ist ein Einreisevisum erforderlich. Welches Visum Sie beantragen müssen, hängt vom Reise- und Aufenthaltszweck ab. Erfahren Sie alles über die Visaarten und welche Voraussetzungen dabei gelten. Blaue Karte EU Die Blaue Karte EU ist eine der beliebtesten Aufenthaltstiteln für hochqualifizierte Fachkräfte und bringt zahlreiche Vorteile mit sich...
-
Visumprozess & Formulare
Visumprozess und Formulare Unter Umständen erfordert Ihre Einreise nach Deutschland den Besitz eines Visums. Ob Sie ein Visum benötigen, in welchen Schritten der Prozess abläuft und welche Formulare Sie dafür brauchen, erfahren Sie hier. Wer benötigt ein Visum? Visum- und Einreiseprozess Visumantragsformulare...
-
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf einen Blick Durch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz können Fachkräfte mit Berufsausbildung und Personen mit berufspraktischen Kenntnissen leichter nach Deutschland einwandern. Mit dem neuen Gesetz wurden bereits bestehende Regelungen für Fachkräfte mit Hochschulabschlüssen wie die Blaue Karte EU fortgeführt und teilweise erweitert. Zudem ist es mit der neuen Chancenkarte möglich, nach einem Arbeitsplatz zu suchen. Das neue Gesetz besteht a...
-
Ehegattennachzug zu Nicht-EU-Bürger
Ehegattennachzug zu Nicht-EU-Bürger Leben Sie gemeinsam mit Ihrer Familie in Deutschland! Informieren Sie sich hier, was sie beim Ehegattennachzug außerhalb der EU beachten müssen. Staatsangehörige aus Ländern außerhalb eines EU-/EWR-Staates oder der Schweiz können zusammen mit ihren Familienangehörigen nach Deutschland ziehen. Welche Bestimmungen gelten, hängt von der Staatsangehörigkeit der nachziehenden Familienangehörigen ab. Nachziehender Partner ist Staatsangehöriger eines Mitg...
-
Ehegattennachzug zu EU-Bürger
Ehegattennachzug zu EU-Bürger Sie sind EU-Bürger, haben sich in Deutschland eingelebt und wollen jetzt Ihren Ehegatten nachholen? Lesen Sie hier, was Sie beim Familiennachzug beachten müssen. Freuen Sie sich auf eine gemeinsame Zeit mit Ihrer Familie in Deutschland. Zwar gelten einige Voraussetzungen für den Familiennachzug . Aber diese werden Sie als internationale Fachkraft sicherlich erfüllen. Sie sind EU-Bürgerin oder EU-Bürger, leben und arbeiten in Deutschland und möchten Ihren Ehe...
-
Familiennachzug
Familiennachzug Sie wollen gemeinsam mit Ihrem Ehegatten und Kindern in Deutschland leben? In dieser Rubrik erfahren Sie, was Sie beim Visum zum Familiennachzug beachten müssen. Ehegattennachzug zu EU-Bürger Ehegattennachzug zu Nicht-EU-Bürger Kindernachzug...
-
Niederlassungserlaubnis
Niederlassungserlaubnis Sie würden gerne dauerhaft in Deutschland bleiben? Hier erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie eine Niederlassungserlaubnis erhalten können. Die Niederlassungserlaubnis eröffnet viele Perspektiven: Sie können unbeschränkt mit Ihren Familienangehörigen in Deutschland leben. Außerdem können Sie sowohl als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer arbeiten als auch einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen. Sie arbeiten und leben bereits in Deutschland mit einer be...
-
Visum zum Forschen
Visum zum Forschen Möchten Sie sich der dynamischen Welt der Forschung in Deutschland anschließen? Dann ist ein Forschungsvisum wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Sie möchten in Deutschland eine Tätigkeit als Forscherin oder Forscher aufnehmen? In diesem Fall müssen Sie ein Visum zum Zweck der Forschung nach § 18d AufenthG beantragen. Ob Sie ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen, erfahren Sie in der Rubrik Wer benötigt ein Visum? . Welche Voraussetzungen müssen...
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

