-
Einschreiben und Einleben
Einschreiben und Einleben Haben Sie das schon gewusst? Bevor Sie alle Angebote Ihrer Hochschule nutzen können, muss Ihre Einschreibung abgeschlossen sein. Einschreibung vorbereiten Sind Sie schon zum Studium zugelassen? Bitte denken Sie daran, dass Sie erst nach der Einschreibung alle Angebote Ihrer Hochschule, wie zum Beispiel die Bibliothek, nutzen können. Normalerweise müssen Sie zur Einschreibung persönlich an Ihre Hochschule kommen. Achten Sie dabei besonders auf den Termin, bis zu dem...
-
Ankommen
Ankommen Wohnung finden, Wohnsitz anmelden und Bankkonto eröffnen: Das sind Ihre ersten Schritte in Deutschland. Wohnung finden Viele Studierende in Deutschland wohnen in Studentenwohnheimen. Die Zimmer sind günstig und Sie können dort schnell in Kontakt mit anderen Studierenden kommen. Der Wohnheimfinder von Study in Germany unterstützt Sie bei der Suche nach einem Studentenwohnheim Ihrer Wunschhochschule. Darüber hinaus bietet der DAAD Ihnen umfassende Informationen zum Bewerbungsprozess...
-
Tipps für Studierende
Tipps für Studierende So funktioniert das Studium in Deutschland: Hier finden Sie nützliche Tipps, die Ihnen den Hochschullalltag erleichtern. Ask Me Anything - Studium in Deutschland Juanita aus Kolumbien erzählt, warum sie sich überhaupt für ein Studium in Deutschland entschieden hat und berichtet von ihren Erfahrungen an der Uni. Francisco aus Mexiko erzählt, warum er sich für eine Promotion in Deutschland entschieden hat. „Study in Germany“-Blog Auf dem „Study in Germany“-Blog...
-
Studium und Arbeit
Studium und Arbeit Viele Studierenden jobben neben dem Studium, um sich etwas Geld dazu zu verdienen. Erfahren Sie hier, wie Sie Studium und Arbeit kombinieren. Studentenjobs und Praktika Viele Studierende in Deutschland jobben in ihrer Freizeit. Sie arbeiten beispielsweise als wissenschaftliche Hilfskraft (Hiwi) an Hochschulen, in Forschungsinstituten, in der Bibliothek, aber auch als Kellner oder Babysitter. Auch Studierende aus dem Ausland können in Deutschland neben dem Studium arbeiten. We...
-
Schul- und Studienabschlüsse nachweisen
Schul- und Studienabschlüsse nachweisen Sie haben Interesse an einem Studium in Deutschland? Erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob Ihr Schulabschluss ausreicht, um eine deutsche Hochschule zu besuchen. Anerkennung von Schul- und Studienabschlüssen Wenn Sie in Deutschland studieren möchten, brauchen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung . Ob der Abschluss aus Ihrem Herkunftsland ausreicht oder ob Sie weitere Prüfungen für die Zulassung benötigen, können Sie in der Zulassungsdatenbank des DAAD...
-
Finanzierung sichern
Finanzierung sichern Bereiten Sie sich ideal auf Ihr Studium vor: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Lebensunterhalt in Deutschland finanzieren können. Wie Sie Ihr Studium in Deutschland finanzieren, ist für Sie sicher eine der wichtigsten Fragen. Denn wenn Sie aus einem Staat außerhalb der EU/EWR kommen und einen Aufenthaltstitel zum Studieren benötigen, müssen Sie nachweisen, dass Sie Ihr Studium und Ihren Lebensunterhalt in Deutschland finanzieren können. Dafür können Sie ein Sperrkon...
-
Erste Sprachkurse belegen
Erste Sprachkurse belegen Lernen Sie Deutsch, um im Studium erfolgreich durchzustarten. Je nach Studiengang sind Sprachkenntnisse sogar eine Voraussetzung. Bewerben Sie sich für einen Studiengang, in dem die Unterrichtssprache Deutsch ist, müssen Sie nachweisen, dass Sie ausreichend Deutsch können. Die gängigen Zertifikate dafür sind die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber“ (DSH) und der „Test für Deutsch als Fremdsprache“ (TestDaF). Sei...
-
Einen Studienplatz finden
Einen Studienplatz finden Sie wollen an einer Hochschule in Deutschland studieren? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren zukünftigen Studiengang finden. Wie Sie den passenden Studiengang oder die richtige Hochschule finden, können Sie mithilfe der Datenbank von Study in Germany herausfinden. Für die Bewerbung um einen Studienplatz gibt es zwei Wege: Bei vielen Hochschulen können Sie sich über Uni-Assist e.V. bewerben. Welche Hochschulen dazu zählen, erfahren Sie auf der Website von Uni-Assist ....
-
Visum beantragen
Visum beantragen Je nach Herkunftsland benötigen Sie ein Visum, um in Deutschland studieren zu können. Hier informieren Sie sich über die allgemeinen Bedingungen. Wenn Sie Bürger eines EU-Landes, Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz sind, benötigen Sie kein Einreisevisum, um in Deutschland zu studieren. Sie brauchen ebenfalls ggf. kein Visum für die Einreise, wenn Sie aus Australien, Andorra, Brasilien, El Salvador, Honduras, Israel, Japan, Kanada, Monaco, der Republik Korea...
-
Perspektiven nach dem Studium
Perspektiven nach dem Studium Sie haben Ihr Studium in Deutschland abgeschlossen oder stehen kurz davor? Hier finden Sie einige Vorschläge, wie es nach dem Studium weitergehen kann. Nehmen Sie eine qualifizierte Beschäftigung auf Deutschland ist ein attraktiver Standort zum Arbeiten. Die Wirtschaft ist stabil, es herrschen gute Arbeitsbedingungen und durch das Sozialversicherungssystem sind Sie und Ihre Familie gut abgesichert. Unternehmen in Deutschland suchen nach kompetenten Mitarbeitenden...
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

