-
Sonderregelung für Künstler
über Ihre finanziellen Mittel zur Deckung Ihres Lebensunterhalts, und, wenn Sie älter als 45 Jahre sind, eine ausreichende Altersvorsorge . Darüber hinaus gehören Künstlerinnen und Künstler zu der Gruppe innerhalb der freien Berufe, die in Deutschland ohne Berufsausübungserlaubnis arbeiten können. Ausführliche Informationen zu Voraussetzungen, steuerlichen Aspekten und den Rechtsformen von Freiberuflerinnen und Freiberuflern finden Sie auf den Service-Seiten des Bundeslandes Baden-Württemberg . Diese
-
Brauche ich ein Visum?
oder die in einigen Bundesländern eingerichteten „ Welcome Center “. Die Auslandsvertretung leitet den Visumsantrag an die Ausländerbehörde in Ihrem künftigen Wohnort in Deutschland weiter. Die Ausländerbehörde beteiligt weitere Behörden und Berufsvertretungen. In der Regel dauert die Bearbeitung zwei bis vier Monate. Auf dieser Grundlage entscheidet die Auslandsvertretung, ob ein Einreisevisum für Ihre geplante Tätigkeit erteilt werden kann. Das erteilte Einreisevisum ist üblicherweise für drei Monate [...] richtigen Behörden und Ämter in Ihrer Nähe zu finden BMWK GründerZeiten Nr. 10: Gründungen durch Migranten Gebündelte Informationen rund um das Thema „Gründungen durch Migranten“ Anerkennung in Deutschland Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und Suche nach Ansprechpartnern Seite drucken teilen auf LinkedIn teilen auf X (vorher: Twitter) teilen auf Facebook teilen auf WhatsApp mailen
-
Wer benötigt ein Visum?
viele am Anfang ihrer Überlegungen, sich in Deutschland nach einem Arbeitsplatz umzusehen und den nächsten Karriereschritt zu planen. Kurz geantwortet: Ob und welches Visum beantragt werden muss, hängt davon ab, aus welchem Land Sie kommen, welche beruflichen Qualifikationen Sie haben und zu welchem Zweck Sie nach Deutschland kommen möchten. Staatsangehörige der EU-/EWR-Staaten und der Schweiz Wenn Sie freizügigkeitsberechtigte Bürgerin oder freizügigkeitsberechtigter Bürger der EU sind, haben Sie u [...] der Erwerbstätigkeit: Staatsangehörige Australiens, Israels, Japans, Kanadas, der Republik Korea, Neuseelands, des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirlands und der USA können zum Zweck der Erwerbstätigkeit oder der betrieblichen Berufsausbildung ohne Visum nach Deutschland einreisen. In diesem Fall muss vor Aufnahme einer Beschäftigung die erforderliche Aufenthaltserlaubnis in Deutschland beantragt werden. Nur wenn Sie Staatsangehörige oder Staatsangehöriger dieser Staaten sind, können
-
In Deutschland
in Service
Beratungsstellen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Landeshauptstadt München: Beratung zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen Service Center für Internationale Fachkräfte in München Welcome Center im Landkreis Roth Welcome Service in Bayreuth MigraNet – Förderprogramm IQ Bayern Study in Bavaria Reserach in Bavaria amiga – Kommunales Projekt für internationale Fachkräfte und Studierende beim Berufseinstieg in München Beratung: Berufsanerkennung in Bayern Integreat München - Online-Wegweiser [...] und Flüchtlinge (LaZuF) - zentrale Stelle für Fachkräfteeinwanderung in Schleswig-Holstein Welcome Center Schleswig-Holstein Förderprogramm IQ Schleswig-Holstein: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Schleswig-Holstein.de - Anerkennung Berufsqualifikation Migrationsberatung in Schleswig-Holstein WT.SH: Ihr Ansprechpartner für Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Weiterbildungsportal Schleswig-Holstein Clusteragentur Schleswig-Holstein: gemeinsam innovativ Bundesagentur für Arbeit – A
-
Ägypten
in Service
Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland fasst für Sie die wichtigsten Informationen zu Arbeiten und Leben in Deutschland, Visum und Aufenthalt sowie Kontaktstellen zusammen. Mehr dazu Vorintegration des Goethe-Instituts Personen, die aus beruflichen oder privaten Gründen dauerhaft nach Deutschland migrieren möchten, erhalten qualifizierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf das Alltags- und Arbeitsleben in Deutschland. Die Angebote umfassen insbesondere zielgruppenspezifische, landeskundliche
-
Nigeria
in Service
Kontaktdaten deutscher Institutionen in Ihrer Nähe! Geben Sie unten das entsprechende Land ein. Ihr Weg nach Deutschland: Finden Sie Beratungsstellen und Angebote deutscher Institutionen in Nigeria Vorintegration des Goethe-Instituts Personen, die aus beruflichen oder privaten Gründen dauerhaft nach Deutschland migrieren möchten, erhalten qualifizierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf das Alltags- und Arbeitsleben in Deutschland. Die Angebote umfassen insbesondere zielgruppenspezifische, landeskundliche
-
Integrationskurse
Integrationskurse Integrationskurse sind offizielle Sprach- und Orientierungskurse in Deutschland. Sie sind eine gute Möglichkeit, mehr über das Zusammenleben in Deutschland zu erfahren. Bei den Integrationskursen geht es um Alltägliches wie Arbeit und Beruf, Einkaufen, Fernsehen oder Kindererziehung. Auch Behördenbesuche, E-Mails oder Briefe schreiben und Bewerbungsgespräche sind Thema. Sie lernen etwas über Kultur und Politik, das Zusammenleben in Deutschland sowie die Werte der deutschen Gesellschaft [...] Deutschkurs besuchen konnten oder aufgrund familiärer Verpflichtungen selten am Unterricht teilnehmen konnten. Im Kurs erhalten Sie Informationen über Kindergärten und Schulen, Beratungseinrichtungen für die Unterstützung in Deutschland, Arbeit und Beruf sowie Gesetze, Politik, Kultur und die Geschichte Deutschlands. Deutschland kennenlernen Lernen Sie Deutsch Visa, Studium oder Deutsch lernen? Ansprechpartner weltweit Weitere Informationen im Web Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutschkurse
-
Visum bei Gewerbegründung
bei Gewerbegründung Sie wollen ein Gewerbe in Deutschland gründen? Dann benötigen Sie einen bestimmten Aufenthaltstitel. Hier können Sie sich über die Voraussetzungen informieren. In Deutschland gibt es zwei Arten der Existenzgründung: in freien Berufen oder als Gewerbegründung. Was für Sie die richtige Art ist, erfahren Sie im Artikel „ Gründungsarten “. Falls Sie ein Gewerbe gründen möchten, beantragen Sie bei der zuständigen Behörde einen „Aufenthaltstitel zum Zweck der selbstständigen Tätigkeit“ [...] richtigen Behörden und Ämter in Ihrer Nähe zu finden BMWK GründerZeiten Nr. 10: Gründungen durch Migranten Gebündelte Informationen rund um das Thema „Gründungen durch Migranten“ Anerkennung in Deutschland Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und Suche nach Ansprechpartnern Seite drucken teilen auf LinkedIn teilen auf X (vorher: Twitter) teilen auf Facebook teilen auf WhatsApp mailen
-
Ingenieure
Ingenieure Gestalten Sie die Industrie 4.0 und Klimawende in Deutschland. Im Ingenieurwesen stehen Ihnen viele berufliche Wege offen. Entwicklungsmöglichkeiten für Ingenieure Werden Sie Teil der Industrie 4.0! Deutschland ist bekannt für sein Ingenieursknowhow und die Qualität seiner Maschinen und Anlagen, elektrotechnischen Produkte und Autos. Durch den Einsatz digitaler Technologien ergeben sich vielfältige neue Perspektiven und Geschäftsmodelle für Unternehmen, sowie deren Beschäftigte, insbesondere [...] arbeiten. Dennoch erleichtern Ihnen Deutschkenntnisse den Arbeitsmarkteinstieg und den Alltag in Deutschland. Weitere Informationen zu Lernangeboten finden Sie im Bereich „ Deutsch lernen “. Jobs für Ingenieure Förderprogramm IQ-Themendossier: Berufsanerkennung für Ingenieure Erklärvideo: Wie finde ich einen Job in Deutschland? WebTutorials für qualifizierte Fachkräfte Deutschübungen zur Jobsuche und Bewerbung Karriere und Weiterbildung in Deutschland Weitere Informationen im Web Bundesministerium für
-
Naturwissenschaftler
Naturwissenschaftler Pharmazie, Chemie oder Energie- und Umwelttechnik? Die Bundesrepublik verfügt über eine Vielfalt an gefragten Berufsfeldern in der Naturwissenschaft. Als Naturwissenschaftler in Deutschland arbeiten Werden Sie innovativ! Seit jeher ist Deutschland bekannt als bedeutender Industriestandort , für die Automobilindustrie und seinen Maschinen- und Anlagenbau, ebenso wie für Global Player der Chemie- und Pharmabranche. Auch in den aufstrebenden Branchen Biotech und Nanotechnologie [...] Bewerbung Karriere und Weiterbildung in Deutschland Weitere Informationen im Web Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Industriepolitik Industrie 4.0 Die Bundesregierung Hightech Strategie 2025 Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) Berufsbilder für Chemikerinnen und Chemiker DPG Deutsche Physikalische Gesellschaft Wichtige Forschungseinrichtungen Fraunhofer-Gesellschaft Helmholtz-Gemeinschaft Leibniz-Gemeinschaft Max-Planck-Gesellschaft Seite drucken teilen auf LinkedIn teilen auf X (vorher:
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

