-
Wer benötigt eine Anerkennung?
Wer benötigt eine Anerkennung? Brauche ich eine Anerkennung? Je nach Herkunftsland, Berufsfeld und gewünschtem Aufenthaltstitel ist eine Anerkennung Ihrer ausländischen Qualifikation notwendig. Hier finden Sie ausführliche Informationen dazu. Reglementierte Berufe In reglementierten Berufen dürfen Sie in Deutschland nur arbeiten, wenn Sie eine ganz bestimmte Qualifikation besitzen. Dies trifft z. B. auf viele Berufe aus den Bereichen Gesundheit, Rechtsberatung sowie Lehramt an staatlichen S...
-
Staatliche Anerkennung im Ausbildungsland
Staatliche Anerkennung im Ausbildungsland Für bestimmte Aufenthaltstitel muss Ihre Qualifikation im Herkunftsland staatlich anerkannt sein. Hier erfahren Sie, welche Nachweise möglich sind. Für bestimmte Aufenthaltstitel , wie das Visum zur Anerkennungspartnerschaft das Visum für berufserfahrene Fachkräfte oder die Chancenkarte: Option Punktesystem , ist es erforderlich, nachzuweisen, dass die ausländische Qualifikation in dem Land, in dem sie erworben wurde, staatlich anerkannt ist. Je na...
-
In Deutschland
in Service
Kontakte in Deutschland Sie sind auf der Suche nach Beratungsstellen in Deutschland, an die Sie sich mit Ihren Fragen wenden können? Hier finden Sie eine Liste mit Kontaktdaten von lokalen Ansprechpartnern. Beratungsstellen für Fachkräfte und ihre Familien in den Bundesländern Wir freuen uns darüber, Sie in Deutschland begrüßen zu dürfen. Es ist uns wichtig, dass Sie sich schnell in Ihrer neuen Heimat einleben. Um Sie dabei zu unterstützen, finden Sie auf dieser Seite die Kontaktdaten v...
-
Als EU-Bürger in Deutschland arbeiten
Als EU-Bürger in Deutschland arbeiten Wenn Sie Bürgerin oder Bürger eines EU-Mitgliedstaats sind, können Sie durch die Freizügigkeit ohne Visum nach Deutschland einreisen. Worauf Sie dennoch achten müssen, erfahren Sie hier. Einreise und Aufenthalt Sind Sie Bürgerin oder Bürger eines EU-Mitgliedstaats und möchten in Deutschland arbeiten, studieren oder eine Ausbildung machen? Durch die Freizügigkeit können Sie ohne Visum oder Aufenthaltsgenehmigung nach Deutschland einreisen und sich...
-
Weitere Visaarten
Weitere Visaarten Neben der Arbeitsaufnahme gibt es weitere Einlässe, für die ein Visum zur Einreise nach Deutschland beantragt werden kann. Für bestimmte Berufsgruppen sind auch spezielle Einreise- und Beschäftigungsregelungen zu beachten. Lesen Sie mehr über weitere Visaarten, die eine Aussicht auf einen langfristigen Aufenthalt in Deutschland bieten. Sonderregelung für Pflegehilfskräfte Als Pflegehilfskraft aus Drittstaaten haben Sie die Möglichkeit, in Deutschland ihren Beruf auszuü...
-
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt ist ein moderner Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mitten in Deutschland und Europa. Universitäten und Hochschulen sowie viele außeruniversitäre Forschungseinrichtungen schaffen gemeinsam mit den Unternehmen ein lebendiges Innovationsklima. Sachsen-Anhalt ist familienfreundlich mit günstigen Wohn- und Lebenshaltungskosten bei hohen Qualitätsstandards sowie einem umfassenden Angebot an Kultur und Natur. Eine positive Willkommenskultur für alle Menschen ist...
-
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein bietet Fachkräften im „echten Norden“ nicht nur die Chance auf Verwirklichung ihrer Berufsträume, sondern macht auch Lust auf viele Freizeitaktivitäten. Schleswig-Holstein bietet ein berufliches Umfeld mit einem starken Mittelstand mit weltweit erfolgreichen Unternehmen in echten Zukunftsbranchen. Durch die Nähe zu Skandinavien im Norden und der Metropolregion Hamburg im Süden des Bundeslandes unterhalten viele Unternehmen gute Netzwerke und arbeite...
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

