-
Einwanderung
eine Arbeit aufnehmen wollen. Für Bürgerinnen und Bürger aus der EU, die in einem reglementierten Beruf – wie als Ärztin bzw. als Arzt oder Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt – arbeiten, ist die Anerkennung ebenso eine Voraussetzung, um ihren Beruf in Deutschland ausüben zu dürfen. Die Erfolgschancen stehen dabei gut. Die Gesamtzahl der positiven Entscheidungen bezüglich der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist vom Jahr 2012 bis 2023 von 7.980 auf 65.300 gestiegen. Davon haben 45 % sogar [...] Arbeitskräfte vergeben. Dabei nimmt die Bedeutung der „Blauen Karte EU“ deutlich zu. Die Vergabe dieses Aufenthaltstitels stieg von 2.190 in 2012 auf 11.758 im Jahr 2021. Nach wie vor machen qualifizierte Beschäftigte aus Berufen, die in der Regel eine zweijährige Berufsausbildung voraussetzen, mit rund 21.305 neu vergebenen Titeln den größten Teil aus. Im Land der Ideen wurden 2021 zudem 924 neue Aufenthaltstitel zum Zwecke der Selbstständigkeit und 3.424 Titel an Forscherinnen und Forscher vergeben [...] positive Wanderungssaldo von ausländischen Personen im Jahr 2015, der zwar auch auf die hohe Flüchtlingsmigration zurückzuführen ist, hat sich im Jahr 2016 wieder deutlich reduziert. Es kommen also immer mehr Menschen nach Deutschland, um sich hier beruflich weiterzuentwickeln. Vor allem junge Einwanderer kommen nach Deutschland, wodurch eine Lücke geschlossen werden kann, welche in Deutschland durch niedrige Geburtenraten vorauszusehen ist. 2021 lebten über 83,2 Millionen Menschen in Deutschland. Im
-
Chancenkarte zur Jobsuche
dafür vier Punkte. Diese vier Punkte gibt es auch dann, wenn im Fall eines reglementierten Berufs für die Berufsausübungserlaubnis noch Ausgleichsmaßnahmen erforderlich sind. Qualifikation im Mangelberuf: Gehört Ihre formale Qualifikation zu einem Mangelberuf, erhalten Sie einen Punkt. Welche Berufe hierfür als Mangelberufe gelten, erfahren Sie in der Liste der Mangelberufe . Berufserfahrung: Für Ihre bisherige Berufserfahrung im Zusammenhang mit Ihrer formalen Qualifikation, die Sie nach Ihrem Abschluss [...] der Schweiz und wollen eine Chancenkarte nach § 20a AufenthG beantragen? Folgende Optionen gibt es: Option 1: Sie besitzen eine ausländische berufliche oder akademische Qualifikation, die in Deutschland voll anerkannt ist. Alternativ haben Sie Ihren Hochschul- oder Berufsabschluss in Deutschland erworben. Tipp Haben Sie Ihren Hochschul- oder Berufsabschluss in Deutschland erworben, können Sie direkt im Anschluss einen Aufenthaltstitel zur Arbeitsplatzsuche nach § 20 AufenthG beantragen. Damit haben [...] Tipp Haben Sie eine Ausbildung der Kategorie A bei einer Auslandshandelskammer (AHK) absolviert, die die Anforderungen des Berufsbildungsgesetzes an eine Berufsausbildung erfüllt, kann diese ebenfalls geeignet sein. Mehr Informationen erhalten Sie von der AHK, bei der Sie Ihren Abschluss erworben haben. Allgemeine Informationen finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung . Nachweis über Sprachkenntnisse: Sie verfügen entweder über deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau A1 des Gemeinsamen
-
Fachkräftegewinnung mithilfe der Anerkennungspartnerschaft – Gastronomie
in Service
festgestellten Unterschiede im Vergleich zur deutschen Berufsausbildung ausgleichen. Der Gasthof wäre dann verpflichtet, Frau Lê für den erforderlichen Zeitraum freizustellen, um an Ausgleichsmaßnahmen teilzunehmen. Infobox Erlangt die Fachkraft nicht die volle Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation, kann auch eine Beschäftigung im Rahmen der Sonderregelung für Berufserfahrene geprüft werden, wenn es sich nicht um einen reglementierten Beruf handelt. Herr Chen von der HWK Südthüringen begleitet [...] Digitale Auskunft zur Berufsqualifikation (DAB) wurde bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eingeholt, um nachzuweisen, dass der Berufsabschluss von Frau Lê als Köchin in Vietnam staatlich anerkannt ist. Die Bundesagentur für Arbeit stimmte der Beschäftigung zu: Hierfür prüfte sie das Gehalt von Frau Lê im Rahmen der ortsüblichen Vergütung als Köchin. Ein Kennzeichen der Anerkennungspartnerschaft ist die direkte Anstellung als Fachkraft – auch wenn die berufliche Anerkennung erst [...] sowie das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V. beteiligt. In Vietnam wurde ein Partnernetzwerk aus u. a. Sprachschulen und Berufskollegs aufgebaut, welche eine bedarfsorientierte Vorauswahl an Bewerberinnen und Bewerbern für die Arbeit oder Ausbildung in Thüringen treffen. Wer kann teilnehmen? Unternehmen aus ganz Thüringen mit Fachkräftebedarf in HWK- und IHK-Berufen. Über welches Visum bzw. welchen Einwanderungsweg kommen die Fachkräfte? Verschiedene Wege und Visa sind möglich. Welcher Weg gegangen
-
Pflegefachkräfte
Staatsangehörigkeit. Etwa 35.000 Stellen in Pflegeeinrichtungen sind nicht besetzt. Zugangsvoraussetzungen für internationale Pflegefachkräfte Pflege gehört in Deutschland zu den reglementierten Berufen. Wer in Deutschland in Pflegeberufen dauerhaft arbeiten möchte, benötigt eine staatliche Zulassung zur Berufsausübung. In der Regel müssen daher folgende formale Anforderungen erfüllt sein, um als Pflegefachkraft in Deutschland arbeiten zu dürfen: Anerkannter Abschluss: Ihr Abschluss als Pflegefachkraft [...] Qualifikationen (z. B. Fortbildungen) und Ihre Berufserfahrung dann unberücksichtigt. Hierdurch kann die Kenntnisprüfung oder der Anpassungslehrgang umfangreicher ausfallen, als wenn sie im Rahmen der Gleichwertigkeitsprüfung festgestellt wird. Vor Ihrer Entscheidung haben Sie das Recht auf eine Beratung. Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) kann Sie zum Verzicht auf die Gleichwertigkeitsprüfung kostenfrei beraten. Die Antragstellung für die berufliche Anerkennung erfolgt bei der dafür zuständigen [...] Pflegefachkraft in Deutschland arbeiten? Informieren Sie sich hier über Ihre beruflichen Möglichkeiten. Deutschland braucht Pflegefachkräfte Zukunftssicher in der Pflege Dank guter Lebensverhältnisse in Deutschland erfreut sich ein großer Teil der Bevölkerung bis ins hohe Lebensalter einer guten Gesundheit. Mit steigender Lebenserwartung und Alterung der Gesellschaft bei gleichzeitig immer weniger jungen Menschen, die ins Berufsleben starten, steigt aber auch die Nachfrage nach professioneller Pflege, genauso
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

