Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Erzieher/in

Lebenshilfe Gießen e.V. Referenznummer: 10001-1000223518-S
  • Arbeitszeit: Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Vormittag
  • Arbeitsort: Gießen, Lahn (Hessen)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
  • Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
  • Online seit: 15.05.2024

Für unseren Berufsbildungsbereich im Kompetenzzentrum für berufliche Bildung in**** der Stadt Gießen suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt:

Erzieher / Pädagogen / Ergotherapeuten (w/m/d)

in der Tätigkeit einer Gruppenleitung im Berufsbildungsbereich

für chronisch psychisch erkrankte Menschen

für 20 Std. wöchentlich

Unser zentralisierter Berufsbildungsbereich (KobBi) in Gießen begleitet etwa 120 Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und sogenannter geistiger Behinderung in der beruflichen Orientierung und Qualifizierung. Diese münden regelhaft in unsere 6 Werkstätten (WfbM) oder vielfältige Berufsintegrierte Beschäftigungsplätze außerhalb von Werkstätten ein. In beiden Bereichen erhalten ca. 750 Menschen mit Behinderung die Möglichkeit der Teilhabe am Arbeitsleben. Die Produktionsfelder sind vielfältig und erstrecken sich über Dienstleistungsangebote etwa in der Landschaftspflege, im Büro, in der Werbetechnik und Wäscherei, Metallbearbeitung, Montagetätigkeit, Holzbearbeitung, im Catering, einem Biolandhof sowie Eigenproduktfertigung. Im Mittelpunkt steht die pädagogische Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation.

****

Sie bringen mit:

·  Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin, Ergotherapeutin oder vergleichbare Qualifikation

·  Erfahrung in der Arbeit mit chronisch psychisch erkrankter Menschen

·  Teamfähigkeit

·  Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Arbeit

·  Selbständiges Arbeiten

·  Fahrerlaubnis der Klasse B

****

Zu Ihren Aufgaben gehören:

·  Verantwortliche Betreuung und Förderung von erwachsenen Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung im Rahmen des Eingangsverfahrens

·  Planung, Durchführung und Dokumentation von Schulungseinheiten und dem Ablauf des Eingangsverfahrens

·  Berichtswesen

·  Diagnostik von beruflichen Fähig- und Fertigkeiten

·  Zusammenarbeit mit Angehörigen, begleitenden Institutionen und Praxisstellen

·  Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des zentralen Berufsbildungsbereichs

Wir bieten Ihnen:

·  Kollegiale Zusammenarbeit im Team

·  Supervision

·  Regelmäßige Arbeitszeiten

·  Sechs Wochen Jahresurlaub sowie zwei zusätzliche Regenerationstage pro Jahr und die Möglichkeit zweier zusätzlicher Arbeitsbefreiungen durch Entgeltumwandlung

·  Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fortbildungsangebote und die Möglichkeit eines Jobrad-Leasings

·  Entgelt je nach Qualifikation gemäß TVöD SuE 7 oder SuE 8a (mit gFAB)

Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.

Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich unser Bewerberportal unter www.lebenshilfe-giessen.de. Postalische Einsendungen oder Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2024.

Für telefonische Rückfragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:

Kompetenzzentrum für berufliche Bildung

Stefan Bolz

Tel.: 0641/9721055-110


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft