-
Wer benötigt eine Anerkennung?
Informationen finden. In reglementierten Berufen ist neben der Anerkennung der Berufsqualifikation in der Regel auch die Erteilung einer Berufszulassung notwendig. Nicht reglementierte Berufe Die meisten Berufe in Deutschland sind nicht reglementiert. Das bedeutet, dass Sie keine formale Anerkennung Ihrer ausländischen Qualifikation benötigen, um den Beruf in Deutschland auszuüben. Um beispielsweise als Hotelkauffrau oder Hotelkaufmann arbeiten zu dürfen, ist berufsrechtlich keine formelle Anerkennung [...] Detaillierte Information finden Sie in der Rubrik „ Anerkennungsverfahren “. Nicht reglementierte Berufe: Hochschulabschlüsse Für Hochschulabschlüsse, die zu einem nicht reglementierten Beruf führen, wie zum Beispiel Biologin/Biologe, Physikerin/Physiker oder Sprachwissenschaftlerin/Sprachwissenschaftler, gibt es kein formelles Anerkennungsverfahren wie bei reglementierten Berufen oder nicht akademischen Berufsqualifikationen. Je nachdem welches Arbeitsvisum in Frage kommt, müssen Drittstaatsangehörige [...] Flüchtlinge Hotline zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Anerkennung in Deutschland Wie Sie Ihren Berufsabschluss anerkennen lassen und wer zuständig ist Europäische Kommission Suche nach der in Deutschland reglementierten Berufe IHK FOSA (Foreign Skills Approval) Bundesweites Kompetenzzentrum für die Prüfung und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse BQ-Portal Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen und Berufsbildungssystemen Förderprogramm IQ Finden Sie eine Beratungsstelle
-
Transport-Berufe
arbeiteten im Jahr 2021 als Berufskraftfahrerinnen und -fahrer. 37.600 Personen waren 2022 als Lokführerinnen und Lokführer tätig. 17 Millionen Autofahrten werden jeden Tag durch Busse und Bahnen ersetzt. In welchen Berufen kann ich arbeiten? Berufskraftfahrer Sie sind ein Profi am Steuer von Lkws und Bussen, übernehmen gerne Verantwortung und haben Lust, immer wieder Neues zu lernen? Dann ist Deutschland der richtige Ort für Sie zum Arbeiten! Denn als Berufskraftfahrerin oder -fahrer erwartet Sie ein moderner [...] Straßengüterverkehr bei. Ein vielfältiges Arbeitsumfeld : Schon heute haben 25 % der Beschäftigten in diesem Beruf eine ausländische Staatsangehörigkeit. Wie kann man in Deutschland als Berufskraftfahrer arbeiten? Möchten Sie nach Deutschland einwandern, um als Berufskraftfahrerin oder -fahrer zu arbeiten, so gelten spezielle Voraussetzungen. Um eine Beschäftigung als Berufskraftfahrerin oder -fahrer aufzunehmen, müssen Sie die EU- oder EWR-Fahrerlaubnis der Klasse C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE besitzen [...] einen hohen Bedarf an Berufskraftfahrerinnen und -fahrern. Bereits heute, im Jahr 2023, fehlen mehr als 70.000 Berufskraftfahrerinnen und -fahrer in Deutschland und jedes Jahr werden viele neue Stellen frei. Das ist Ihre Karrierechance. Das erwartet Sie: Ein Arbeitsplatz mit Zukunft : Der Transport auf der Straße ist mit Abstand die wichtigste Säule des Güterverkehrs. Es gibt viele freie Stellen mit langfristiger Perspektive. Sicherheit : Alle Berufskraftfahrerinnen und -fahrer absolvieren im 5-Ja
-
Anerkennungsverfahren
ob es sich um einen reglementierten oder nicht reglementierten Beruf handelt. Damit können Sie nach Deutschland einreisen, um eine Qualifizierungsmaßnahme zu absolvieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Rubrik „ Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen “. Die Inhalte dieser Qualifizierungsmaßnahme können, abhängig von Ihrem Beruf und Ihrem Kenntnisstand, sehr unterschiedlich ausfallen. Denkbar ist beispielsweise das Erlernen von berufsbezogenem Deutsch oder auch eine [...] Webinar zur beruflichen Anerkennung (auf Englisch) Video: Berufliche Anerkennung nach Anpassungsqualifizierung WebTutorials für qualifizierte Fachkräfte Flyer, Checklisten, Erklärgrafiken und andere Hilfsmittel Weitere Informationen im Web Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Hotline zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Anerkennung in Deutschland Wie Sie Ihren Berufsabschluss anerkennen lassen und wer zuständig ist Europäische Kommission Suche nach der in Deutschland reglementierten Berufe [...] zu Ihrem Beruf in Deutschland finden Sie im Anerkennungs-Finder im Fachkräftebereich des Portals „Anerkennung in Deutschland“. Dort haben Sie die Möglichkeit, soweit verfügbar, direkt in den Onlineantrag zu starten. Ergebnis des Anerkennungsverfahrens Ihre ausländische Qualifikation wird anerkannt, wenn sie mit der deutschen gleichwertig ist. Werden bei der Gleichwertigkeitsprüfung wesentliche Unterschiede festgestellt, kommt es auf die Art des Berufs an: Bei nicht reglementierten Berufen wird die
-
Staatliche Anerkennung im Ausbildungsland
zu belegen. Für reglementierte Berufe gilt jedoch: Die Anerkennung der Qualifikation ist zwingende Voraussetzung, um in diesem Beruf arbeiten zu dürfen. Sie ist außerdem für bestimmte Aufenthaltstitel notwendig. WebTutorials für qualifizierte Fachkräfte Webinar zur beruflichen Anerkennung (auf Englisch) Weitere Informationen im Web Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Hotline zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Anerkennung in Deutschland Wie Sie Ihren Berufsabschluss anerkennen lassen [...] lassen und wer zuständig ist Europäische Kommission Suche nach der in Deutschland reglementierten Berufe IHK FOSA (Foreign Skills Approval) Bundesweites Kompetenzzentrum für die Prüfung und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse BQ-Portal Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen und Berufsbildungssystemen Förderprogramm IQ Finden Sie eine Beratungsstelle zur Anerkennung Ihrer ausländischen Qualifikation in Ihrer Nähe Seite drucken teilen auf LinkedIn teilen auf X (vorher: Twitter) teilen [...] Anerkennungspartnerschaft das Visum für berufserfahrene Fachkräfte oder die Chancenkarte: Option Punktesystem , ist es erforderlich, nachzuweisen, dass die ausländische Qualifikation in dem Land, in dem sie erworben wurde, staatlich anerkannt ist. Je nach Art der Qualifikation stehen Ihnen folgende Nachweismöglichkeiten zur Verfügung: Digitale Auskunft zur Berufsqualifikation (DAB) Die Digitale Auskunft zur Berufsqualifikation (DAB) bestätigt, dass Ihre Berufsqualifikation folgende Voraussetzung erfüllt:
-
Sie suchen internationale Fachkräfte?
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Gewinnung und Einstellung von Fachkräften aus dem Ausland.
-
Wie funktioniert eine Anerkennungspartnerschaft?
in Service
vorab über ein Berufsprofil oder das Berufsbildungssystem in einem bestimmten Land informieren? Hier kann das BQ-Portal helfen. Mit der Anerkennungspartnerschaft kann das Verfahren erst nach der Einreise , aus Deutschland heraus, gestartet werden. Diese Möglichkeit eröffnet Unternehmen somit neue Wege, denn sie müssen weniger lange auf ihre neuen Mitarbeitenden aus dem Ausland warten; und auch für internationale Fachkräfte bedeutet dies eine Entlastung. Gerade in reglementierten Berufen, in denen auf [...] folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Qualifikation Die Fachkraft benötigt einen Hochschulabschluss oder eine Berufsqualifikation mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren. Diese Qualifikation muss von dem Staat, in dem sie erworben wurde, anerkannt sein. Nachweisen lässt sich dies wie folgt: Für berufliche Qualifikationen: mit der Digitalen Auskunft zur Berufsqualifikation (DAB) über die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) . Für akademische Abschlüsse: mit einem positiven [...] Anerkennungspartnerschaft Deutschkenntnisse, mindestens auf dem Niveau A2 ( Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) ), nachweisen. Für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland sowie für reglementierte Berufe können allerdings, je nach Berufsgruppe, Deutschkenntnisse auf einem höheren Niveau erforderlich sein. Konkretes Jobangebot bei geeignetem Arbeitgeber Der Arbeitgeber und die Fachkraft schließen einen Vertrag über die Beschäftigung ab (ggf. unter Vorbehalt der
-
Bewertung ausländischer Hochschulabschlüsse
Fachkräfte Webinar zur beruflichen Anerkennung (auf Englisch) Weitere Informationen im Web Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Hotline zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Anerkennung in Deutschland Wie Sie Ihren Berufsabschluss anerkennen lassen und wer zuständig ist Europäische Kommission Suche nach der in Deutschland reglementierten Berufe IHK FOSA (Foreign Skills Approval) Bundesweites Kompetenzzentrum für die Prüfung und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse BQ-Portal Informationen [...] entspricht. Wenn Sie einen ausländischen Hochschulabschluss haben und in einem reglementierten Beruf (z. B. Arzt oder Ärztin oder Architekt oder Architektin) in Deutschland arbeiten möchten, ist die Anerkennung Ihres ausländischen Hochschulabschlusses zwingend erforderlich. In unseren Rubriken „ Wer benötigt eine Anerkennung? “ und „ Anerkennungsverfahren “ finden Sie ausführliche Informationen dazu. Für nicht reglementierte Berufe , wie zum Beispiel Informatikerin oder Informatiker oder Mathematikerin [...] Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen und Berufsbildungssystemen Förderprogramm IQ Finden Sie eine Beratungsstelle zur Anerkennung Ihrer ausländischen Qualifikation in Ihrer Nähe Seite drucken teilen auf LinkedIn teilen auf X (vorher: Twitter) teilen auf Facebook teilen auf WhatsApp mailen
-
Handwerker
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung für bis zu ein Jahr zur Jobsuche nach Deutschland einreisen. Erfahren Sie mehr dazu unter „ Chancenkarte zur Jobsuche “. Benötige ich eine Anerkennung? In den sog. reglementierten Berufen benötigen Sie eine Anerkennung Ihres ausländischen Abschlusses, um diese Berufe in Deutschland ausüben zu dürfen. Bei den nicht-reglementierten Berufen ist die Anerkennung der ausländischen Abschlüsse grundsätzlich keine Vo [...] Innovationskraft mit sich. Daher gilt das Handwerk als zukunftssicher und bietet attraktive Aufstiegsmöglichkeiten , wie zum Beispiel Weiterbildungen und die berufliche Selbstständigkeit als Handwerksmeisterin oder Handwerksmeister. Qualifizierte Fachkräfte werden besonders in folgenden Bereichen gesucht: Bau Im Bereich Bau gibt es besonders viele Berufe, in denen es aktuell einen hohen Bedarf an Fachkräften in Deutschland gibt. Hochbau: im Hochbau planen und errichten Sie Bauwerke, die über der Erdoberfläche [...] Elektrotechniker mit dem Schwerpunkt Energietechnik : In diesem Beruf arbeiten Sie von der Konstruktion/Planung über die Herstellung/Installation der elektronischen Systeme bis zur Endabnahme und dem After-Sales-Support. Freie Stellen finden Sie überwiegend in der Automatisierungstechnik, in der Energieversorgung, im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Fahrzeugbau. Gebäudereinigerinnen und Gebäudereiniger: In diesem systemrelevanten Beruf arbeiten Sie in Bürogebäuden oder in öffentlichen Gebäuden, wie
-
Fachkräftegewinnung mithilfe der Anerkennungspartnerschaft – Gastronomie
in Service
festgestellten Unterschiede im Vergleich zur deutschen Berufsausbildung ausgleichen. Der Gasthof wäre dann verpflichtet, Frau Lê für den erforderlichen Zeitraum freizustellen, um an Ausgleichsmaßnahmen teilzunehmen. Infobox Erlangt die Fachkraft nicht die volle Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation, kann auch eine Beschäftigung im Rahmen der Sonderregelung für Berufserfahrene geprüft werden, wenn es sich nicht um einen reglementierten Beruf handelt. Herr Chen von der HWK Südthüringen begleitet [...] Digitale Auskunft zur Berufsqualifikation (DAB) wurde bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eingeholt, um nachzuweisen, dass der Berufsabschluss von Frau Lê als Köchin in Vietnam staatlich anerkannt ist. Die Bundesagentur für Arbeit stimmte der Beschäftigung zu: Hierfür prüfte sie das Gehalt von Frau Lê im Rahmen der ortsüblichen Vergütung als Köchin. Ein Kennzeichen der Anerkennungspartnerschaft ist die direkte Anstellung als Fachkraft – auch wenn die berufliche Anerkennung erst [...] sowie das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V. beteiligt. In Vietnam wurde ein Partnernetzwerk aus u. a. Sprachschulen und Berufskollegs aufgebaut, welche eine bedarfsorientierte Vorauswahl an Bewerberinnen und Bewerbern für die Arbeit oder Ausbildung in Thüringen treffen. Wer kann teilnehmen? Unternehmen aus ganz Thüringen mit Fachkräftebedarf in HWK- und IHK-Berufen. Über welches Visum bzw. welchen Einwanderungsweg kommen die Fachkräfte? Verschiedene Wege und Visa sind möglich. Welcher Weg gegangen
-
Pflegefachkräfte
Staatsangehörigkeit. Etwa 35.000 Stellen in Pflegeeinrichtungen sind nicht besetzt. Zugangsvoraussetzungen für internationale Pflegefachkräfte Pflege gehört in Deutschland zu den reglementierten Berufen. Wer in Deutschland in Pflegeberufen dauerhaft arbeiten möchte, benötigt eine staatliche Zulassung zur Berufsausübung. In der Regel müssen daher folgende formale Anforderungen erfüllt sein, um als Pflegefachkraft in Deutschland arbeiten zu dürfen: Anerkannter Abschluss: Ihr Abschluss als Pflegefachkraft [...] Qualifikationen (z. B. Fortbildungen) und Ihre Berufserfahrung dann unberücksichtigt. Hierdurch kann die Kenntnisprüfung oder der Anpassungslehrgang umfangreicher ausfallen, als wenn sie im Rahmen der Gleichwertigkeitsprüfung festgestellt wird. Vor Ihrer Entscheidung haben Sie das Recht auf eine Beratung. Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) kann Sie zum Verzicht auf die Gleichwertigkeitsprüfung kostenfrei beraten. Die Antragstellung für die berufliche Anerkennung erfolgt bei der dafür zuständigen [...] Pflegefachkraft in Deutschland arbeiten? Informieren Sie sich hier über Ihre beruflichen Möglichkeiten. Deutschland braucht Pflegefachkräfte Zukunftssicher in der Pflege Dank guter Lebensverhältnisse in Deutschland erfreut sich ein großer Teil der Bevölkerung bis ins hohe Lebensalter einer guten Gesundheit. Mit steigender Lebenserwartung und Alterung der Gesellschaft bei gleichzeitig immer weniger jungen Menschen, die ins Berufsleben starten, steigt aber auch die Nachfrage nach professioneller Pflege, genauso
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

