-
Gründungsberatung
Bereich? Oder Sie möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann raten wir Ihnen zu einer Weiterbildung. In Seminaren können Sie beispielsweise Grundlagen der Buchführung und des Rechnungswesens lernen. Weiterbildungsangebote gibt es bundesweit von vielen unterschiedlichen Organisationen. Vor allem die Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie die Handwerkskammern (HWK) bieten ganz in Ihrer Nähe Seminare zur Existenzgründung an. Eine große Auswahl finden Sie ebenfalls über die Seite KURSNET . Gute Anlaufstellen
-
Fachliche Voraussetzungen zum Gründen
Welche Möglichkeiten Sie haben, einen Meistertitel zu erlangen, haben wir in der Rubrik „ Ausbildung in Deutschland “ für Sie zusammengefasst. Unabhängig von Ihren beruflichen Qualifikationen sollten Sie kaufmännische Kenntnisse haben. In speziellen Seminaren oder Workshops können Sie beispielsweise Methoden zur Buchführung, Preiskalkulation und Kostenrechnung erlernen oder Ihr Wissen auffrischen. Deutschkenntnisse Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ist es wichtig, Deutsch zu können: Viele
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

