-
Fachkräfte
Bestimmte Berufe sind in Deutschland besonders gefragt. Entdecken Sie hier die Bereiche, in denen qualifizierte Fachkräfte besonders gute Chancen haben! Fachkräftebedarf in deutschen Unternehmen – Welche Berufe sind gefragt? In Deutschland besteht zurzeit kein flächendeckender Bedarf an zusätzlichen Fachkräften, allerdings gibt es bereits heute schon Mängel in einzelnen Berufsfeldern und Regionen. Besonders betroffen sind technische, sowie Gesundheits- und Pflegeberufe . In welchen Berufen aktuelle [...] Personen mit einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation; Spezialisten sind Arbeitskräfte mit einer Meister- oder Technikerausbildung, einem Fach-/Hochschulabschluss oder einer vergleichbaren Qualifikation; Experten sind Personen, die mindestens eine vierjährige Hochschulausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation aufweisen können. Der Fachkräftemangel in bestimmten Berufsgruppen oder Regionen kann aktuell nicht durch das derzeitig verfügbare [...] vollständig gedeckt werden. So fehlen zum Beispiel Fachkräfte in der Altenpflege, Spezialisten in der Fachkrankenpflege und Experten in IT-Berufen wie Softwareentwicklung und Programmierung. Viele Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt Neben der Automobilbranche ist Deutschland auch für sein hervorragendes duales Ausbildungssystem in Betrieb und Berufsschule auf der ganzen Welt bekannt. Weil die Wirtschaft wächst und Unternehmen mehr Fachkräfte benötigen, wachsen auch die Chancen auf einen Ausbil
-
Wie funktioniert eine Anerkennungspartnerschaft?
in Service
vorab über ein Berufsprofil oder das Berufsbildungssystem in einem bestimmten Land informieren? Hier kann das BQ-Portal helfen. Mit der Anerkennungspartnerschaft kann das Verfahren erst nach der Einreise , aus Deutschland heraus, gestartet werden. Diese Möglichkeit eröffnet Unternehmen somit neue Wege, denn sie müssen weniger lange auf ihre neuen Mitarbeitenden aus dem Ausland warten; und auch für internationale Fachkräfte bedeutet dies eine Entlastung. Gerade in reglementierten Berufen, in denen auf [...] folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Qualifikation Die Fachkraft benötigt einen Hochschulabschluss oder eine Berufsqualifikation mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren. Diese Qualifikation muss von dem Staat, in dem sie erworben wurde, anerkannt sein. Nachweisen lässt sich dies wie folgt: Für berufliche Qualifikationen: mit der Digitalen Auskunft zur Berufsqualifikation (DAB) über die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) . Für akademische Abschlüsse: mit einem positiven [...] gen, überprüft. Beachten Sie Eine Ausnahme für die Tätigkeit als Fachkraft gibt es für Beschäftigungen in reglementierten Berufen wie Arzt oder Ärztin: hier sind bestimmte Tätigkeiten noch nicht vor dem Erhalt der vollen Anerkennung erlaubt. In diesem Fall kann bis zum Erhalt der Berufsausübungserlaubnis einer Hilfstätigkeit nachgegangen werden. Es muss einen berufsfachlichen Zusammenhang zwischen der konkreten Beschäftigung, der erworbenen Qualifikation und dem im Anerkennungsverfahren angestrebten
-
Weitere Versicherungen
Ihrer Gesundheit können Sie Leistungen vereinbaren, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. Berufsunfähigkeitsversicherung Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift ein, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können. Bei festgestellter Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung eine vereinbarte monatliche Rente. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann sinnvoll sein, wenn Sie auf Ihr Arbeitseinkommen angewiesen sind – so sind Sie im Notfall finanziell abgesichert [...] abgesichert. Altersvorsorge Die deutsche gesetzliche Rentenversicherung ist die wichtigste und stärkste Säule unseres Alterssicherungssystems. Eine zusätzliche Altersvorsorge ist sinnvoll und notwendig, um den im Berufsleben erreichten Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten zu können. Der Aufbau einer solchen Zusatzrente wird seit 2002 staatlich gefördert. Das Prinzip ist so einfach wie effektiv: Wenn Sie neben Ihrer gesetzlichen Rente zusätzlich für Ihren Lebensabend in Deutschland vorsorgen, werden
-
Deutschkurse
Neben den allgemeinen Deutschübungen bietet das Goethe-Institut auch Übungen nach Berufsfeldern, wie Deutsch für soziale oder technische Berufe, Berufe im Handwerk, im Büro, im Bereich Dienstleistungen oder Kultur. Deutsch lernen in Deutschland Wenn Sie in Deutschland angekommen sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Sprachkenntnisse mithilfe von Kursen, die für Sie besonders geeignet sind zu fördern: Berufsbezogene Deutschkurse: Über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) können Sie [...] für die Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Deutschprüfungen des Goethe-Instituts Übersicht der Deutschprüfungen des Goethe-Instituts von A1 bis C2, sowie studiums- und berufsbezogene fachsprachliche Prüfungen. Zertifikatsprüfungen von telc Übersicht der Zertifikatsprüfungen telc von A1 bis C2, sowie diverse schul- und berufsbezogene fachsprachliche Prüfungen. TestDaF Informationen zum TestDaF für zukünftige Studierende. Webinar zum Thema Deutschlernen (auf Englisch) Das Goethe-Institut stellt in diesem [...] anwenden können. " Profis gesucht “ ist ein Lernangebot der Deutschen Welle zur Vorbereitung auf die berufliche Kommunikation, insbesondere in Ausbildungsberufen. Durch Videos, interaktive Übungen und praxisnahe Lektionen werden typische Redemittel und Fachvokabular für verschiedene Branchen vermittelt. Wussten Sie schon? Das Goethe-Institut bietet zahlreiche Online-Übungen zur Kommunikation im Beruf . Durch die Übungen können Fachkräfte einen Einblick in den Arbeitsalltag in Deutschland gewinnen.
-
Sie suchen internationale Fachkräfte?
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Gewinnung und Einstellung von Fachkräften aus dem Ausland.
-
Brauche ich Deutschkenntnisse?
in Deutschland einen reglementierten Beruf ausüben wollen, z. B. als Lehrer oder Rechtsanwalt, ist eine Anerkennung zwingend erforderlich. Für diese und viele andere reglementierte Berufe sind außerdem Deutschkenntnisse notwendig. Weiterführende Informationen zum Anerkennungsverfahren und Sprachnachweise können Sie bei Anerkennung in Deutschland nachlesen und des Weiteren können Sie sich persönlich beraten lassen bei der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) . Deutsch für Studierende und [...] brauchen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 für die Erteilung des Visums zur Ausbildungsplatzsuche. Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 werden für die Erteilung des Visums zum Absolvieren einer Berufsausbildung gefordert. Für ein Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen wird in der Regel mindestens ein A2-Niveau verlangt. Lesen Sie in der Rubrik Visum mehr zu den Voraussetzungen der jeweiligen Visa-Arten. Tipp Selbst wenn Sie zur Aufnahme einer Arbeitsstelle keine Deuts [...] gesprochen wird als im Alltag, werden Sie schneller in solchen Situationen zurechtkommen, wenn Sie für sprachliche und kulturelle Unterschiede sensibilisiert sind und spezielle Fachbegriffe kennen. Eine gute Vorbereitung für den beruflichen Alltag sind die Berufssprachkurse . Wie kann ich meine Deutschkenntnisse nachweisen? Wenn Sie für Ihren Visumantrag Sprachkenntnisse nachweisen müssen, benötigen Sie in der Regel ein offizielles Sprachzertifikat einer anerkannten Institution. Zu den bekanntesten
-
Fachkräftegewinnung mithilfe der Anerkennungspartnerschaft – Gastronomie
in Service
festgestellten Unterschiede im Vergleich zur deutschen Berufsausbildung ausgleichen. Der Gasthof wäre dann verpflichtet, Frau Lê für den erforderlichen Zeitraum freizustellen, um an Ausgleichsmaßnahmen teilzunehmen. Infobox Erlangt die Fachkraft nicht die volle Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation, kann auch eine Beschäftigung im Rahmen der Sonderregelung für Berufserfahrene geprüft werden, wenn es sich nicht um einen reglementierten Beruf handelt. Herr Chen von der HWK Südthüringen begleitet [...] Digitale Auskunft zur Berufsqualifikation (DAB) wurde bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eingeholt, um nachzuweisen, dass der Berufsabschluss von Frau Lê als Köchin in Vietnam staatlich anerkannt ist. Die Bundesagentur für Arbeit stimmte der Beschäftigung zu: Hierfür prüfte sie das Gehalt von Frau Lê im Rahmen der ortsüblichen Vergütung als Köchin. Ein Kennzeichen der Anerkennungspartnerschaft ist die direkte Anstellung als Fachkraft – auch wenn die berufliche Anerkennung erst [...] sowie das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V. beteiligt. In Vietnam wurde ein Partnernetzwerk aus u. a. Sprachschulen und Berufskollegs aufgebaut, welche eine bedarfsorientierte Vorauswahl an Bewerberinnen und Bewerbern für die Arbeit oder Ausbildung in Thüringen treffen. Wer kann teilnehmen? Unternehmen aus ganz Thüringen mit Fachkräftebedarf in HWK- und IHK-Berufen. Über welches Visum bzw. welchen Einwanderungsweg kommen die Fachkräfte? Verschiedene Wege und Visa sind möglich. Welcher Weg gegangen
-
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein bietet Fachkräften im „echten Norden“ nicht nur die Chance auf Verwirklichung ihrer Berufsträume, sondern macht auch Lust auf viele Freizeitaktivitäten. Schleswig-Holstein bietet ein berufliches Umfeld mit einem starken Mittelstand mit weltweit erfolgreichen Unternehmen in echten Zukunftsbranchen. Durch die Nähe zu Skandinavien im Norden und der Metropolregion Hamburg im Süden des Bundeslandes unterhalten viele Unternehmen gute Netzwerke und arbeiten in einem [...] einem internationalen Umfeld zusammen, bieten flache Hierarchien, schnelle Aufstiegschancen und familienfreundliche Arbeitsmodelle. Zahlreiche Projekte und Initiativen im Land sorgen für gute Bedingungen zum Einstieg in den Arbeitsmarkt und zur beruflichen Weiterentwicklung. Gleichzeitig laden 1.190 Kilometer Küste an Nord- und Ostsee zu Spaziergängen oder Wassersport wie Segeln oder Kiteboarden ein. Keyfacts zu Schleswig-Holstein Hauptstadt Kiel Wichtige Branchen Logistik Handwerk Tourismus Pflege
-
Einwanderung
Arbeit aufnehmen wollen. Für Bürgerinnen und Bürger aus der EU, die in einem reglementierten Beruf – wie als Ärztin bzw. als Arzt oder Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt – arbeiten, ist die Anerkennung ebenso eine Voraussetzung, um ihren Beruf in Deutschland ausüben zu dürfen. Die Erfolgschancen stehen dabei gut. Die Gesamtzahl der positiven Entscheidungen bezüglich der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist vom Jahr 2012 bis 2023 von 7.980 auf 65.300 gestiegen. Davon haben 45 % sogar eine volle [...] Arbeitskräfte vergeben. Dabei nimmt die Bedeutung der „Blauen Karte EU“ deutlich zu. Die Vergabe dieses Aufenthaltstitels stieg von 2.190 in 2012 auf 11.758 im Jahr 2021. Nach wie vor machen qualifizierte Beschäftigte aus Berufen, die in der Regel eine zweijährige Berufsausbildung voraussetzen, mit rund 21.305 neu vergebenen Titeln den größten Teil aus. Im Land der Ideen wurden 2021 zudem 924 neue Aufenthaltstitel zum Zwecke der Selbstständigkeit und 3.424 Titel an Forscherinnen und Forscher vergeben [...] positive Wanderungssaldo von ausländischen Personen im Jahr 2015, der zwar auch auf die hohe Flüchtlingsmigration zurückzuführen ist, hat sich im Jahr 2016 wieder deutlich reduziert. Es kommen also immer mehr Menschen nach Deutschland, um sich hier beruflich weiterzuentwickeln. Vor allem junge Einwanderer kommen nach Deutschland, wodurch eine Lücke geschlossen werden kann, welche in Deutschland durch niedrige Geburtenraten vorauszusehen ist. 2021 lebten über 83,2 Millionen Menschen in Deutschland. Im
-
Schulsystem und Schulpflicht
das Abitur zu erlangen oder eine Berufsausbildung zu absolvieren; diese kann rein schulisch oder dual sein. Die Vollzeitschulpflicht beträgt 9–10 Jahre (je nach Bundesland ) und die Teilzeitschulpflicht 2–3 Jahre bzw. bis zum 18. Lebensjahr. Eine Teilzeitschulpflicht wird erfüllt, wenn die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Besuch einer allgemeinbildenden Schule (Vollzeitschule) z. B. eine Berufsausbildung absolvieren, die den Besuch einer Berufsschule inkludiert ( duale Ausbildung ). Gymnasium [...] das Gleiche und benutzen teilweise auch andere Lehrmaterialien. Gut zu wissen Allerdings wird eine Vergleichbarkeit der Berechtigungen und Abschlüsse innerhalb Deutschlands bundesländerübergreifend gewährleistet. Das ist gut zu wissen, wenn Sie berufsbedingt umziehen und das Bundesland wechseln. Zudem gibt es in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Schultypen. Eine grobe Einteilung der Schulen gilt jedoch in ganz Deutschland: Grundschule Die Schulzeit beginnt in der Regel für 6-Jährige in der [...] ihr Fachabitur erhalten. Diese Qualifikation berechtigt sie dazu, anschließend an einer Universität oder (Fach-)Hochschule zu studieren. Aber auch Absolventinnen und Absolventen von Gymnasien können den direkten Einstieg in die Praxis über eine Berufsausbildung wählen. Eine Übersicht des deutschen Bildungssystems Einschulung neu zugewanderter Schulkinder und Jugendlicher Sind Ihre Kinder bei der Einreise nach Deutschland bereits im Schulalter? Sie fragen sich bestimmt, wie ihre Einschulung gestaltet
-
E-Mail
in Service
Uruguay USA/Vereinigte Staaten von Amerika Usbekistan Vanuatu Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Wallis und Futuna Zentralafrikanische Republik Zypern Aktueller Wohnsitz * Beruf * Name des Abschlusses (in Originalsprache) Bitte wählen Jobsuche, Arbeit und Beruf Visum und Aufenthalt Anerkennung von Berufsabschlüssen Deutsch lernen Thema * Nachricht * Deutsch Englisch In welcher Sprache dürfen wir Ihnen antworten? Einwilligung: Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der hier erhobenen Daten [...] Anliegen werden fünf Schwerpunktthemen zugeordnet und je nach fachlicher Zuständigkeit entweder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder von der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreut: Jobsuche, Arbeit und Beruf (BA) Visum und Aufenthalt (BAMF) Anerkennung und Berufsabschlüssen (BIBB) Deutsch lernen (BAMF) Fragen zum Projekt "Make it in Germany" (Make it in Germany) Gegebenenfalls werden Ihre Kontaktanfragen per E-Mail zwischen BAMF und BA weitergeleitet, um Ihnen einen bestmöglichen Service [...] Service zu ermöglichen. Falls es nicht möglich ist, Ihre Anfrage einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin der BAMF oder der BA zuzuordnen, werden Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Staatsangehörigkeit, Aktueller Wohnsitz, Beruf, Abschluss) sowie Ihr Anliegen per E-Mail an das zuständige Personal der BAMF oder der BA weitergeleitet. Der Informationsaustausch findet hierbei ausschließlich über verschlüsselte E-Mails statt. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

