-
Wie funktioniert eine Anerkennungspartnerschaft?
in Service
vorab über ein Berufsprofil oder das Berufsbildungssystem in einem bestimmten Land informieren? Hier kann das BQ-Portal helfen. Mit der Anerkennungspartnerschaft kann das Verfahren erst nach der Einreise , aus Deutschland heraus, gestartet werden. Diese Möglichkeit eröffnet Unternehmen somit neue Wege, denn sie müssen weniger lange auf ihre neuen Mitarbeitenden aus dem Ausland warten; und auch für internationale Fachkräfte bedeutet dies eine Entlastung. Gerade in reglementierten Berufen, in denen auf [...] folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Qualifikation Die Fachkraft benötigt einen Hochschulabschluss oder eine Berufsqualifikation mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren. Diese Qualifikation muss von dem Staat, in dem sie erworben wurde, anerkannt sein. Nachweisen lässt sich dies wie folgt: Für berufliche Qualifikationen: mit der Digitalen Auskunft zur Berufsqualifikation (DAB) über die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) . Für akademische Abschlüsse: mit einem positiven [...] Anerkennungspartnerschaft Deutschkenntnisse, mindestens auf dem Niveau A2 ( Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) ), nachweisen. Für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland sowie für reglementierte Berufe können allerdings, je nach Berufsgruppe, Deutschkenntnisse auf einem höheren Niveau erforderlich sein. Konkretes Jobangebot bei geeignetem Arbeitgeber Der Arbeitgeber und die Fachkraft schließen einen Vertrag über die Beschäftigung ab (ggf. unter Vorbehalt der
-
Fachkräftegewinnung mithilfe der Anerkennungspartnerschaft – Gastronomie
in Service
festgestellten Unterschiede im Vergleich zur deutschen Berufsausbildung ausgleichen. Der Gasthof wäre dann verpflichtet, Frau Lê für den erforderlichen Zeitraum freizustellen, um an Ausgleichsmaßnahmen teilzunehmen. Infobox Erlangt die Fachkraft nicht die volle Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation, kann auch eine Beschäftigung im Rahmen der Sonderregelung für Berufserfahrene geprüft werden, wenn es sich nicht um einen reglementierten Beruf handelt. Herr Chen von der HWK Südthüringen begleitet [...] Digitale Auskunft zur Berufsqualifikation (DAB) wurde bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eingeholt, um nachzuweisen, dass der Berufsabschluss von Frau Lê als Köchin in Vietnam staatlich anerkannt ist. Die Bundesagentur für Arbeit stimmte der Beschäftigung zu: Hierfür prüfte sie das Gehalt von Frau Lê im Rahmen der ortsüblichen Vergütung als Köchin. Ein Kennzeichen der Anerkennungspartnerschaft ist die direkte Anstellung als Fachkraft – auch wenn die berufliche Anerkennung erst [...] sowie das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V. beteiligt. In Vietnam wurde ein Partnernetzwerk aus u. a. Sprachschulen und Berufskollegs aufgebaut, welche eine bedarfsorientierte Vorauswahl an Bewerberinnen und Bewerbern für die Arbeit oder Ausbildung in Thüringen treffen. Wer kann teilnehmen? Unternehmen aus ganz Thüringen mit Fachkräftebedarf in HWK- und IHK-Berufen. Über welches Visum bzw. welchen Einwanderungsweg kommen die Fachkräfte? Verschiedene Wege und Visa sind möglich. Welcher Weg gegangen
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

