-
Brandenburg
Brandenburg Brandenburg bildet gemeinsam mit Berlin die deutsche Hauptstadtregion. Das Land hat viel zu bieten: Als Industrieland zentral im Schnittpunkt der großen europäischen Verkehrsachsen gelegen, verfügt es zugleich über eine herrliche Naturlandschaft mit hohem Freizeit- und Erholungswert. Allein 3000 Seen bürgen für eine hohe Lebensqualität. Der Wirtschaftsstandort hat sich in der jüngeren Vergangenheit positiv entwickelt, ist dreimal als dynamischste Wirtschaftsregion Deutschland...
-
Hamburg
Hamburg Die grüne Metropole am Wasser mit hohem Freizeitwert und breitgefächertem Kulturangebot begeistert durch ihr internationales Flair und eine vergleichsweise junge und internationale Bevölkerung. Wirtschaftsleistung, Einkommen und Bildungsniveau sind hoch. Mit Teilen der angrenzenden Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen bildet die Hansestadt die Metropolregion Hamburg mit 500.000 Unternehmen und rund 1,9 Millionen Arbeitsplätzen. Keyfacts zu Hambur...
-
Bayern
Bayern Wunderschöne Natur und Landschaften, liebenswerte Menschen, hohe wirtschaftliche Attraktivität: Bayern ist ein faszinierendes Land. Die Wirtschaft boomt und der Arbeitsmarkt bietet internationalen Fachkräften vielfältige Chancen. Neben weltbekannten „Global Playern“ sind auch zahlreiche international aufgestellte Mittelständler und namhafte Traditionsunternehmen in Bayern beheimatet und ständig auf der Suche nach gut qualifizierten Fachkräften. Keyfacts zu Bayern Hauptstadt Mü...
-
Berlin
Berlin Die Hauptstadt weist Spitzenwerte bei den Gründungszahlen auf. Hier entstehen bundesweit die meisten neuen Arbeitsplätze. Menschen aus aller Welt ziehen nach Berlin, um hier zu wohnen und zu arbeiten und viele Unternehmen siedeln sich an. Im Stadtstaat Berlin finden Sie eine einmalige Forschungsinfrastruktur, hochqualifizierte Fachkräfte, eine lebendige, inspirierende, kreative Szene. Modern, technologiestark, innovationsoffen sind die Schlagworte, die Berlin treffender als alles ander...
-
Schul- und Studienabschlüsse nachweisen
Schul- und Studienabschlüsse nachweisen Sie haben Interesse an einem Studium in Deutschland? Erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob Ihr Schulabschluss ausreicht, um eine deutsche Hochschule zu besuchen. Anerkennung von Schul- und Studienabschlüssen Wenn Sie in Deutschland studieren möchten, brauchen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung . Ob der Abschluss aus Ihrem Herkunftsland ausreicht oder ob Sie weitere Prüfungen für die Zulassung benötigen, können Sie in der Zulassungsdatenbank des DAAD...
-
Finanzierung sichern
Finanzierung sichern Bereiten Sie sich ideal auf Ihr Studium vor: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Lebensunterhalt in Deutschland finanzieren können. Wie Sie Ihr Studium in Deutschland finanzieren, ist für Sie sicher eine der wichtigsten Fragen. Denn wenn Sie aus einem Staat außerhalb der EU/EWR kommen und einen Aufenthaltstitel zum Studieren benötigen, müssen Sie nachweisen, dass Sie Ihr Studium und Ihren Lebensunterhalt in Deutschland finanzieren können. Dafür können Sie ein Sperrkon...
-
Erste Sprachkurse belegen
Erste Sprachkurse belegen Lernen Sie Deutsch, um im Studium erfolgreich durchzustarten. Je nach Studiengang sind Sprachkenntnisse sogar eine Voraussetzung. Bewerben Sie sich für einen Studiengang, in dem die Unterrichtssprache Deutsch ist, müssen Sie nachweisen, dass Sie ausreichend Deutsch können. Die gängigen Zertifikate dafür sind die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber“ (DSH) und der „Test für Deutsch als Fremdsprache“ (TestDaF). Sei...
-
Einen Studienplatz finden
Einen Studienplatz finden Sie wollen an einer Hochschule in Deutschland studieren? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren zukünftigen Studiengang finden. Wie Sie den passenden Studiengang oder die richtige Hochschule finden, können Sie mithilfe der Datenbank von Study in Germany herausfinden. Für die Bewerbung um einen Studienplatz gibt es zwei Wege: Bei vielen Hochschulen können Sie sich über Uni-Assist e.V. bewerben. Welche Hochschulen dazu zählen, erfahren Sie auf der Website von Uni-Assist ....
-
Visum beantragen
Visum beantragen Je nach Herkunftsland benötigen Sie ein Visum, um in Deutschland studieren zu können. Hier informieren Sie sich über die allgemeinen Bedingungen. Wenn Sie Bürger eines EU-Landes, Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz sind, benötigen Sie kein Einreisevisum, um in Deutschland zu studieren. Sie brauchen ebenfalls ggf. kein Visum für die Einreise, wenn Sie aus Australien, Andorra, Brasilien, El Salvador, Honduras, Israel, Japan, Kanada, Monaco, der Republik Korea...
-
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf einen Blick Durch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz können Fachkräfte mit Berufsausbildung und Personen mit berufspraktischen Kenntnissen leichter nach Deutschland einwandern. Mit dem neuen Gesetz wurden bereits bestehende Regelungen für Fachkräfte mit Hochschulabschlüssen wie die Blaue Karte EU fortgeführt und teilweise erweitert. Zudem ist es mit der neuen Chancenkarte möglich, nach einem Arbeitsplatz zu suchen. Das neue Gesetz besteht a...
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

