
Auf einen Blick: Visum zur Arbeitsplatzsuche
Von den Vorbereitungen bis zu den Antragsformularen: Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Visum zur Arbeitsplatzsuche erhalten können.
Die Arbeitssuche vom Ausland aus erweist sich als schwierig? Erfahren Sie hier, welche Voaussetzungen Sie für das Visum zur Jobsuche erfüllen müssen.
Mit dem Visum zum Zweck der Arbeitsplatzsuche nach § 20 Abs. 1 und 2 AufenthG verbessern Sie Ihre Möglichkeiten, Kontakte zu deutschen Arbeitgebern zu knüpfen und einen Ihrer Qualifikation passenden Job in Deutschland zu finden.
Ob Sie ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen, erfahren Sie in der Rubrik Wer benötigt ein Visum?
Während des Aufenthalts in Deutschland dürfen Sie bis zu zehn Stunden je Woche Probebeschäftigungen im Rahmen von Bewerbungsverfahren ausüben.
Erfüllen Sie die genannten Voraussetzungen? Dann informieren Sie sich über den Ablauf des Visum- und Einreiseprozesses.
Das Visum beziehungsweise die Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche kann für maximal sechs Monate ausgestellt werden.
Die Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche kann nicht verlängert werden. Sie können erst erneut ein Visum zu diesem Zweck beantragen, wenn Sie sich nach Ablauf der Aufenthaltserlaubnis mindestens für dieselbe Zeitdauer im Ausland wie zuvor zur Arbeitsplatzsuche in Deutschland aufgehalten haben.
Wenn Sie einen Ihrer Qualifikation entsprechenden Arbeitsplatz gefunden haben, können Sie gleich in Deutschland die Blaue Karte EU oder eine Aufenthaltserlaubnis zum Arbeiten für Fachkräfte bei der zuständigen Ausländerbehörde beantragen, ohne vorher auszureisen.
Von den Vorbereitungen bis zu den Antragsformularen: Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Visum zur Arbeitsplatzsuche erhalten können.
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der oberen Leiste.
Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.
Sie planen eine Karriere in Deutschland? Die neue Webinar-Reihe "How to make it in Germany" zeigt Ihnen, wie Sie sich erfolgreich auf eine Zukunft in Deutschland vorbereiten können.