-
Gründungsarten
Gründungsarten In Deutschland gibt es zwei Arten, eine Existenz zu gründen: gewerblich oder freiberuflich. Hier erfahren Sie, welche Gründungsart Ihrem Vorhaben entspricht. Gewerblich oder freiberuflich? In Deutschland gibt es zwei Arten, eine Existenz zu gründen . Entweder betreiben Sie ein Gewerbe oder Sie sind freiberuflich tätig. Dies hängt davon ab, welche Tätigkeit Sie ausüben. Ob Sie gewerblich oder freiberuflich tätig sind, hat Auswirkungen auf die Formalitäten sowie auf die Re...
-
Gründungsberatung
Gründungsberatung Lassen Sie sich von Experten beraten: Finden Sie Unterstützung durch die zahlreichen Beratungsstellen und Informationsangebote in Ihrer Nähe. Eine gute Beratung kann dazu beitragen, dass Ihre Gründung zum Erfolg wird. Nutzen Sie auf jeden Fall die Möglichkeit, sich von einer Expertin oder einem Experten unterstützen zu lassen. In Deutschland gibt es viele öffentliche Beratungsstellen, die Ihnen bei der Existenzgründung helfen. Eine generelle Liste mit Ansprechpersonen f...
-
Transport-Berufe
Transport-Berufe Sie sind gerne unterwegs, auch im Berufsalltag? Ob mit dem Zug, Lkw oder dem Schiff – werden Sie Teil der deutschen Transportbranche! Die Transportbranche ist eine Zukunftsbranche Deutschland liegt zentral in Europa und hat im globalen Vergleich eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur zu bieten – optimale Voraussetzungen für den Transport von Gütern und Personen. Warum ist die Branche wichtig für Deutschland? Die Logistik zählt zu den größten Wirtschaftsbereichen. Jeden...
-
Naturwissenschaftler
Naturwissenschaftler Pharmazie, Chemie oder Energie- und Umwelttechnik? Die Bundesrepublik verfügt über eine Vielfalt an gefragten Berufsfeldern in der Naturwissenschaft. Als Naturwissenschaftler in Deutschland arbeiten Werden Sie innovativ! Seit jeher ist Deutschland bekannt als bedeutender Industriestandort , für die Automobilindustrie und seinen Maschinen- und Anlagenbau, ebenso wie für Global Player der Chemie- und Pharmabranche. Auch in den aufstrebenden Branchen Biotech und Nanotechnol...
-
Bewerbung
Bewerbung Von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch: So bereiten Sie sich ideal auf den Bewerbungsprozess in Deutschland vor. Bewerbungsprozess Sie haben eine spannende Stellenausschreibung gefunden? Dann geht es jetzt an die Bewerbung. In Deutschland ist es üblich, Ihre Dokumente in einer PDF-Datei mit einer E-Mail zu versenden oder direkt auf der Karrierewebsite des Unternehmens hochzuladen. Die Bewerbung per Post mit einer speziellen Bewerbungsmappe wird nur noch selten gefordert. Lese...
-
Bewertung ausländischer Hochschulabschlüsse
Bewertung ausländischer Hochschulabschlüsse Sie haben erfolgreich ein Studium im Ausland abgeschlossen? Informieren Sie sich darüber, ob Ihr Hochschulabschluss den deutschen Standards entspricht. Wenn Sie einen ausländischen Hochschulabschluss haben und in einem reglementierten Beruf (z. B. Arzt oder Ärztin oder Architekt oder Architektin) in Deutschland arbeiten möchten, ist die Anerkennung Ihres ausländischen Hochschulabschlusses zwingend erforderlich. In unseren Rubriken „ Wer benöt...
-
Staatliche Anerkennung im Ausbildungsland
Staatliche Anerkennung im Ausbildungsland Für bestimmte Aufenthaltstitel muss Ihre Qualifikation im Herkunftsland staatlich anerkannt sein. Hier erfahren Sie, welche Nachweise möglich sind. Für bestimmte Aufenthaltstitel , wie das Visum zur Anerkennungspartnerschaft das Visum für berufserfahrene Fachkräfte oder die Chancenkarte: Option Punktesystem , ist es erforderlich, nachzuweisen, dass die ausländische Qualifikation in dem Land, in dem sie erworben wurde, staatlich anerkannt ist. Je na...
-
5 Gründe
5 Gründe für eine Existenzgründung Deutschland ist ein ausgezeichneter Standort für Ihr Gründungsvorhaben. Hier können Sie sich selbst von den Vorzügen der Bundesrepublik überzeugen. 1. Stark: Dynamische Wirtschaft Hohe Kaufkraft, ein innovatives Klima, kurze Wege in einem dichten Verkehrsnetz inmitten von Europa und hochqualifizierte Arbeitskräfte – das alles bietet Ihnen der Standort Deutschland. Praxisnahe Wissenschaft und gut ausgebildete Fachkräfte sind das ideale Umfeld für In...
-
5 Schritte für den Unternehmensstart
5 Schritte für den Unternehmensstart Starten Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit: Hier finden Sie die wichtigsten Schritte, damit Ihr individuelles Gründungsvorhaben gelingt. 1. Melden Sie Ihr Gewerbe an Bevor Sie in Deutschland ein Unternehmen gründen, müssen Sie einige Formalitäten erledigen. Diese hängen auch davon ab, ob Sie eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit ausüben wollen. Freiberuflerinnen und Freiberufler melden sich beim Finanzamt an. Wenn Sie ein Gewerbe betre...
-
Visum bei Gewerbegründung
Visum bei Gewerbegründung Sie wollen ein Gewerbe in Deutschland gründen? Dann benötigen Sie einen bestimmten Aufenthaltstitel. Hier können Sie sich über die Voraussetzungen informieren. In Deutschland gibt es zwei Arten der Existenzgründung: in freien Berufen oder als Gewerbegründung. Was für Sie die richtige Art ist, erfahren Sie im Artikel „ Gründungsarten “. Falls Sie ein Gewerbe gründen möchten, beantragen Sie bei der zuständigen Behörde einen „Aufenthaltstitel zum Zweck d...
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

