-
Visum zur Anerkennungspartnerschaft
bedeutet, dass für die Ausübung dieser Tätigkeit ein Hochschulabschluss oder eine qualifizierte Berufsausbildung erforderlich ist. Hilfstätigkeiten genügen hierfür nicht. Eine Ausnahme gibt es für Beschäftigungen in reglementierten Berufen, wenn eine Berufsausübungserlaubnis erforderlich ist (zum Beispiel Arzt oder Ärztin, Pflegefachkraft). In diesem Fall kann bis zum Erhalt der Berufsausübungserlaubnis einer Hilfstätigkeit nachgegangen werden. Vereinbarung über Anerkennungspartnerschaft: Sie haben [...] g in Ihrem Beruf zu arbeiten. Für diesen Zweck benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis nach § 16d Abs. 3 AufenthG . Ob Sie ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen, erfahren Sie in der Rubrik „ Wer benötigt ein Visum? “. Welche Voraussetzungen müssen für die Erteilung des Visums zur Beschäftigung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft erfüllt werden? Qualifikation: Sie verfügen über einen ausländischen Hochschulabschluss oder einen Berufsabschluss; dem Berufsabschluss muss eine A [...] Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren in Vollzeit vorausgegangen sein. Der Hochschul- oder Berufsabschluss muss in dem Land, in dem Sie ihn erworben haben, staatlich anerkannt sein. Als Nachweis für den Visumantrag benötigen Sie die positive Auskunft zur Berufsqualifikation oder bei Hochschulabschlüssen eine digitale Zeugnisbewertung . Diese Nachweise können Sie bei der ZAB beantragen. Alternativ können Sie bei Hochschulabschlüssen ebenfalls auf die positive Bewertung des Abschlusses in der
-
Mechatroniker- Kältetechnik
Ausbildungsberuf: Bundesagentur für Arbeit Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Ausbildungsfilm: Berufsbild Mechatroniker/in - Kältetechnik Video: Duale Berufsausbildung in Deutschland Visa, Studium oder Deutsch lernen? Ansprechpartner weltweit Karriere und Weiterbildung in Deutschland Weitere Informationen im Web Berufliche Bildung – Praktisch unschlagbar! Nützliche Links rund um das Thema Ausbildung Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Ausbildungsprofile zahlreicher Ausbildungsberufe Seite [...] Lüftungsanlagen in Supermärkten, Büros oder Krankenhäusern bauen und reparieren. Passt diese Ausbildung nicht perfekt zu Ihnen? Dann gefällt Ihnen vielleicht eine Ausbildung zum Mechatroniker bzw. Mechatronikerin. Klicken Sie hier , um mehr über diesen Beruf zu erfahren. Spezielle Anforderungen Der Umgang mit (brennbaren) Kältemitteln erfordert unter anderem ein hohes Maß an Sorgfalt. Die Arbeit auf unterschiedlichen Montageeinsätzen bietet Abwechslung und fordert hohe Flexibilität aufgrund wechselnder [...] Arbeitsbedingungen und –orte. Handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis helfen Ihnen, die Aufgaben zu bewältigen. Lernorte Bei der Ausbildung handelt es sich um eine duale Ausbildung . Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Berufsschule statt und der praktische Teil in einem Betrieb des Handwerks oder der Industrie. Dauer: 3,5 Jahre Ausbildungsjahr und Ausbildungsvergütung in Euro (Handwerk) 1. Jahr 682–1.010 € 2. Jahr 805–1.115 € 3. Jahr 921–1.204 € 4. Jahr 955–1.249 € Ausbi
-
Handwerker
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung für bis zu ein Jahr zur Jobsuche nach Deutschland einreisen. Erfahren Sie mehr dazu unter „ Chancenkarte zur Jobsuche “. Benötige ich eine Anerkennung? In den sog. reglementierten Berufen benötigen Sie eine Anerkennung Ihres ausländischen Abschlusses, um diese Berufe in Deutschland ausüben zu dürfen. Bei den nicht-reglementierten Berufen ist die Anerkennung der ausländischen Abschlüsse grundsätzlich keine Vo [...] Innovationskraft mit sich. Daher gilt das Handwerk als zukunftssicher und bietet attraktive Aufstiegsmöglichkeiten , wie zum Beispiel Weiterbildungen und die berufliche Selbstständigkeit als Handwerksmeisterin oder Handwerksmeister. Qualifizierte Fachkräfte werden besonders in folgenden Bereichen gesucht: Bau Im Bereich Bau gibt es besonders viele Berufe, in denen es aktuell einen hohen Bedarf an Fachkräften in Deutschland gibt. Hochbau: im Hochbau planen und errichten Sie Bauwerke, die über der Erdoberfläche [...] Elektrotechniker mit dem Schwerpunkt Energietechnik : In diesem Beruf arbeiten Sie von der Konstruktion/Planung über die Herstellung/Installation der elektronischen Systeme bis zur Endabnahme und dem After-Sales-Support. Freie Stellen finden Sie überwiegend in der Automatisierungstechnik, in der Energieversorgung, im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Fahrzeugbau. Gebäudereinigerinnen und Gebäudereiniger: In diesem systemrelevanten Beruf arbeiten Sie in Bürogebäuden oder in öffentlichen Gebäuden, wie
-
Visaoptionen für IT-Kräfte
gleichwertig sind, aber die Voraussetzungen für die Blaue Karte EU nicht erfüllen. Visum zum Arbeiten für Berufserfahrene: Auch ohne formalen Berufs- oder Hochschulabschluss können Sie in Deutschland als IT-Spezialist oder IT-Spezialistin arbeiten, wenn Sie Berufserfahrung im IT-Bereich nachweisen. Weitere Informationen zu diesem Visum erhalten Sie in der Rubrik „ Visum zum Arbeiten für Berufserfahrene “. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten gibt Ihnen die Übersicht zu den möglichen Au [...] mit Ihrer Arbeitsstelle in Deutschland ein bestimmtes Mindestgehalt verdienen. Auch wenn Sie keinen solchen Abschluss besitzen, können Sie die Blaue Karte EU erhalten, wenn Sie in den letzten sieben Jahren mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem vergleichbaren Beruf Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben. Die Blaue Karte EU ist ein besonders beliebter Aufenthaltstitel , der Ihnen viele Vorteile bringt. Visum zum Arbeiten für Fachkräfte: Eine Aufenthaltserlaubnis für die qualifizierte Be
-
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Bundesagentur für Arbeit Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Ausbildungsfilm: Das Berufsbild Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Visa, Studium oder Deutsch lernen? Ansprechpartner weltweit Deutschübungen für Berufe in der Anlagenmechanik Karriere und Weiterbildung in Deutschland Weitere Informationen im Web Berufliche Bildung – Praktisch unschlagbar! Nützliche Links rund um das Thema Ausbildung Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Ausbildungsprofile zahlreicher Ausbi [...] auch zeichnerisches Talent erforderlich. Darüber hinaus sollten Sie eine hohe Service- und Kundenorientierung mitbringen. Lernorte Bei der Ausbildung handelt es sich um eine duale Ausbildun g . Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Berufsschule und der praktische Teil bei Installationsbetrieben im Handwerk und der Industrie statt. Dauer : 3,5 Jahre Ausbildungsjahr und Ausbildungsvergütung in Euro (Handwerk) 1. Jahr 682–1.010 € 2. Jahr 805–1.115 € 3. Jahr 921–1.080 € 4. Jahr 955–1.150
-
Weitere Versicherungen
Ihrer Gesundheit können Sie Leistungen vereinbaren, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. Berufsunfähigkeitsversicherung Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift ein, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können. Bei festgestellter Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung eine vereinbarte monatliche Rente. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann sinnvoll sein, wenn Sie auf Ihr Arbeitseinkommen angewiesen sind – so sind Sie im Notfall finanziell abgesichert [...] abgesichert. Altersvorsorge Die deutsche gesetzliche Rentenversicherung ist die wichtigste und stärkste Säule unseres Alterssicherungssystems. Eine zusätzliche Altersvorsorge ist sinnvoll und notwendig, um den im Berufsleben erreichten Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten zu können. Der Aufbau einer solchen Zusatzrente wird seit 2002 staatlich gefördert. Das Prinzip ist so einfach wie effektiv: Wenn Sie neben Ihrer gesetzlichen Rente zusätzlich für Ihren Lebensabend in Deutschland vorsorgen, werden
-
Deutschkurse
Neben den allgemeinen Deutschübungen bietet das Goethe-Institut auch Übungen nach Berufsfeldern, wie Deutsch für soziale oder technische Berufe, Berufe im Handwerk, im Büro, im Bereich Dienstleistungen oder Kultur. Deutsch lernen in Deutschland Wenn Sie in Deutschland angekommen sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Sprachkenntnisse mithilfe von Kursen, die für Sie besonders geeignet sind zu fördern: Berufsbezogene Deutschkurse: Über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) können Sie [...] für die Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Deutschprüfungen des Goethe-Instituts Übersicht der Deutschprüfungen des Goethe-Instituts von A1 bis C2, sowie studiums- und berufsbezogene fachsprachliche Prüfungen. Zertifikatsprüfungen von telc Übersicht der Zertifikatsprüfungen telc von A1 bis C2, sowie diverse schul- und berufsbezogene fachsprachliche Prüfungen. TestDaF Informationen zum TestDaF für zukünftige Studierende. Webinar zum Thema Deutschlernen (auf Englisch) Das Goethe-Institut stellt in diesem [...] anwenden können. " Profis gesucht “ ist ein Lernangebot der Deutschen Welle zur Vorbereitung auf die berufliche Kommunikation, insbesondere in Ausbildungsberufen. Durch Videos, interaktive Übungen und praxisnahe Lektionen werden typische Redemittel und Fachvokabular für verschiedene Branchen vermittelt. Wussten Sie schon? Das Goethe-Institut bietet zahlreiche Online-Übungen zur Kommunikation im Beruf . Durch die Übungen können Fachkräfte einen Einblick in den Arbeitsalltag in Deutschland gewinnen.
-
Blaue Karte EU
“ sowie Berufsabschlüsse in den Erzieherberufen. Informationen zur Gleichwertigkeit und Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse erhalten Sie in der Rubrik „ Anerkennung “. Sie haben bereits ein konkretes Jobangebot in einem Betrieb in Deutschland. Für dieses Jobangebot gilt: Die Beschäftigungsdauer muss mindestens sechs Monate betragen. Die Arbeitsstelle muss Ihrer Qualifikation (Hochschulabschluss) angemessen sein. Ist eine Berufsausübungserlaubnis (bei den reglementierten Berufen) erforderlich [...] der Mangelberufe für die Blaue Karte EU finden Sie hier . Infobox Für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger gilt: Wenn der Erwerb Ihres letzten Hochschul- oder vergleichbaren Abschlusses nicht länger als drei Jahre zurückliegt, können Sie die Blaue Karte EU auch erhalten, wenn Sie mit Ihrem Jobangebot ein Jahresbruttogehalt von mindestens 43.759,80 Euro (2025) erreichen. Dies gilt für einen Berufseinstieg in allen Berufsgruppen. Zudem ist im Visumverfahren die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit [...] Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten? Unter bestimmten Voraussetzungen kann Ihnen ebenfalls eine Blaue Karte EU erteilt werden. Sie müssen ein konkretes Arbeitsplatzangebot als IT-Fachkraft in Deutschland nachweisen. Die Beschäftigungsdauer muss dabei mindestens sechs Monate betragen. Mit der Arbeitsstelle in Deutschland erreichen Sie ein Bruttojahresgehalt in Höhe von mindestens 43.759,80 Euro (im Jahr 2025). Sie haben in den letzten sieben Jahren mindestens drei Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich gesammelt
-
Voraussetzungen für eine Ausbildung
besonders beliebten oder anspruchsvollen Berufen kann auch ein höherer Schulabschluss verlangt werden. Wenn die Ausbildungsbetriebe einen bestimmten Schulabschluss verlangen, kann eine Anerkennung dieses Abschlusses erforderlich sein. Schulische Ausbildung : Für eine schulische Ausbildung müssen Sie zuvor eine allgemeinbildende Schule abgeschlossen haben und diesen Abschluss offiziell anerkennen lassen. Welchen Schulabschluss Sie konkret benötigen, hängt vom Beruf ab. Duales Studium : Für diese besondere [...] Ihrem Schulabschluss werden für eine Berufsausbildung in der Regel keine weiteren Abschlüsse verlangt. Falls Sie allerdings weitere Abschlüsse haben, so kann das für Sie von Vorteil sein, da Sie durch hohe Qualifikationen positiv auffallen können. Voraussetzungen für Ausbildungsberufe recherchieren Egal ob schulische oder duale Ausbildung: Es ist wichtig, dass Sie die konkreten Anforderungen für die Ausbildung in Ihrem Wunschberuf herausfinden. Mit dem Namen des Berufs bzw. der Ausbildung können sie [...] benötigen Sie in der Regel ein Visum bzw. eine Aufenthaltserlaubnis . Um mehr darüber zu erfahren, besuchen Sie die Seite „ Visum zum Absolvieren einer Berufsausbildung “. Unter „ Visum- und Einreiseprozess “ können Sie nachlesen, wie man das Visum beantragt. Weitere Informationen im Web Bundesagentur für Arbeit (BA) Zugangsvoraussetzungen Ihres Wunschberufs Arbeitsmarktzulassung in Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Übersicht über die deutschen Schulabschlüsse Europass Der Europass
-
Gründungsarten
Erzieherin oder Erzieher. Eine Übersicht über Freie Berufe finden Sie auch auf dem Existenzgründungsportal. Bei manchen Tätigkeiten ist eine Zuordnung zu den Freien Berufen nur nach Einzelfallprüfung möglich. Ob Ihre Tätigkeit freiberuflich oder gewerblich ist, entscheidet das Finanzamt, bei dem Sie Ihr Vorhaben spätestens vier Wochen nach dem Start anmelden. Beachten Sie auch, dass Sie für einige Berufe bestimmte Qualifikationen und Berufsabschlüsse vorweisen müssen. Ausführliche Informationen zu [...] Existenzgründungen durch freie Berufe Selbstständig als Freiberuflerin oder Freiberufler – Alle wichtigen Informationen finden Sie hier BMWK GründerZeiten Nr. 11: Rechtsformen GbR, GmbH & Co - Finden Sie die richtige Rechtsform für ihre Unternehmensgründung BMWK GründerZeiten Nr. 26: Erlaubnisse und Anmeldungen Für den Start: Jedes Unternehmen muss angemeldet werden – was Sie dabei beachten müssen, finden Sie hier Bundesverband der freien Berufe Informationen rund um freie Berufe Germany Trade & Invest Portal [...] erfahren Sie auf dem Existenzgründungsportal . Der BMWK-Behördenwegweiser zeigt Ihnen außerdem, wo Sie in Ihrer Region diese Formalitäten erledigen können. Freiberufliche Tätigkeit In Deutschland gibt es eine Reihe von Tätigkeiten, die als „Freie Berufe“ gelten. Wer sich in diesen Bereichen selbständig macht, arbeitet in der Regel als Freiberuflerin oder Freiberufler. Dazu zählen beispielsweise: heilberufliche Tätigkeiten , etwa als Ärztin oder Arzt beratende Tätigkeiten in den Bereichen Recht, Steuern
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

