Sie wissen, wie viel Geld Sie für die Gründung Ihres Unternehmens benötigen? Dann geht es nun darum, das nötige Kapital zu beschaffen. Eine Übersicht über Möglichkeiten hierfür bietet die Gründerplattform .
Eigenkapital und Bankkredite
Grundsätzlich unterscheidet man bei der Finanzierung zwischen Eigenkapital und Fremdkapital. Ihr Eigenkapital ist der finanzielle Grundstein Ihres Unternehmens. Es umfasst Ihr persönliches Vermögen (z. B. Bargeld und Sparguthaben) und Gegenstände, welche Sie in Ihr Unternehmen einbringen (z. B. Maschinen und Anlagen).
Grundsätzlich gilt: Je mehr eigene Finanzmittel Sie haben, desto unabhängiger sind Sie. Für Banken dient Eigenkapital als Sicherheit. Idealerweise sollte das Eigenkapital mindestens 20 Prozent zum Gesamtkapital beitragen. Befragungen zeigen, dass „unzureichende Sicherheiten“ und „zu wenig Eigenkapital“ die häufigsten Gründe dafür sind, dass Banken einen Kreditantrag ablehnen.
Kredite erhalten Sie bei einer Bank oder einer Sparkasse. Welche Bank und welche Kreditart für Ihr Vorhaben am besten geeignet sind, hängt sowohl davon ab, wie viel Geld Sie benötigen als auch davon, wie lange Sie dieses brauchen. Ein passendes Kreditinstitut finden Sie beispielsweise auf der Gründerplattform .
Allgemein gilt: Je länger die Laufzeit ist und je höher die Bank das Risiko einschätzt, desto höhere Zinsen werden Sie für den Kredit bezahlen müssen. Es ist daher wichtig, dass Sie die Bank mit einem gut ausgefeilten Businessplan von Ihrem Vorhaben überzeugen. Entscheidend ist auch, dass Sie ausreichend Eigenkapital vorweisen können.