Physiotherapeut/in
Vital & physio GmbH Kur- und Gesundheitszentrum (Eingang Poststraße) Referenznummer: 10000-1193704226-S- Sprache / Bewerbung in:
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Arbeitsort: Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
- Unternehmensgröße: Zwischen 6 und 50
- Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
- Online seit: 22.03.2023
Hast du Interesse den Beruf des Physiotherapeuten zu erlernen?
Patienten untersuchen: Ob Lähmung oder Schmerzen – bevor man einen Patienten behandelt, muss man ihn zunächst untersuchen. Dabei wendet man – je nach Körperteil – unterschiedliche Methoden an: es gibt zum Beispiel verschiedene Untersuchungstechniken, mit denen man die Beweglichkeit des Schultergelenks prüfen kann.
Behandlung planen: Nach einer Hüftoperation müssen ganz bestimmte Muskeln trainiert werden – vor allem im Rücken und in den Beinen. Welche Übungen man dazu wählt und wie lang der Patient behandelt werden soll, entscheidet man je nach Krankheitsverlauf. Um alle Behandlungsschritte im Blick zu behalten, wird ein Therapieplan erstellt und regelmäßig aktualisiert.
Patienten behandeln: Die Kraft im Knie nach einer Operation überprüfen oder nach einer Armverletzung die Anwendung eines Therapieballs erklären – als Physiotherapeut kennt man sich mit verschiedenen Beschwerden und den krankengymnastischen Behandlungsmethoden aus. Man wendet diese gemeinsam mit den Patienten an und korrigiert schädliche Bewegungsabläufe.
Ergebnisse dokumentieren: Wurden Fortschritte gemacht oder gab es sogar Rückschritte während der Behandlung? Physiotherapeuten halten Symptome, Ergebnisse, Verhalten der Patienten und Behandlungsmethoden schriftlich fest. Je nach Praxis kann es sich um Therapieberichte handeln, die ausgefüllt oder online bearbeitet werden.
Klienten beraten: Man demonstriert an einem Skelettmodell wie sich die Behandlung, beispielsweise auf dem Arm, auswirkt oder welche Maßnahmen zusätzlich zur Therapie durchgeführt werden sollten. Zudem motiviert man seine Patienten zur regelmäßigen Ausführung der Übungen und ist auch sonst der erste Ansprechpartner bei Schmerzen oder Problemen während der Behandlung.
Einsatz verschiedener Therapiemethoden: Von der Elektrostimulation bis hin zum Setzen von Tapeverbänden – das Berufsbild des Physiotherapeuten umfasst auch viele Behandlungsmethoden, die oftmals nur in Kombination mit den passenden Apparaten und Geräten funktionieren.
Warum sollte man Physiotherapeut werden?
In diesem Beruf, in dem man etwas Sinnvolles für und mit Menschen macht und ihnen hilft, hat man hervorragende Zukunftsaussichten. Der Alltag findet heute immer häufiger im Sitzen statt und viele Tätigkeiten werden durch technische Geräte vereinfacht – das bedeutet aber, dass sich die Menschen immer weniger bewegen, was zu vielen unterschiedlichen Erkrankungen führen kann. Hier wird die Arbeit der Physiotherapeuten immer wichtiger.
Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.