-
Sonderregelung für Pflegehilfskräfte
Sonderregelung für Pflegehilfskräfte Möchten Sie als Pflegehilfskraft kranke und pflegebedürfte Menschen in Deutschland begleiten? Hier erfahren Sie, welche Visumoptionen es für diese Art von Beschäftigung gibt. Der deutsche Arbeitsmarkt steht auch Pflegehilfskräften aus Drittstaaten offen. Somit können Personen in pflegerischen Tätigkeiten arbeiten, die eine Pflegeausbildung von weniger als drei Jahren abgeschlossen bzw. eine solche anerkannt bekommen haben. Ob Sie ein Visum für die E...
-
Visum zur Anerkennungspartnerschaft
Visum zur Anerkennungspartnerschaft Im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft können Sie das Anerkennungsverfahren mit Unterstützung Ihres Arbeitgebers nach der Einreise in Deutschland durchführen und zeitgleich eine Beschäftigung ausüben. Sind Sie daran interessiert in Deutschland zu arbeiten und benötigen dafür die Anerkennung Ihrer ausländischen Qualifikation? Im Rahmen der Anerkennungspartnerschaft haben Sie die Möglichkeit, das Anerkennungsverfahren erst nach Ihrer Einreise in Deut...
-
Visum zum Arbeiten für Fachkräfte
Visum zum Arbeiten für Fachkräfte Sie haben eine Arbeitsstelle in Deutschland gefunden und benötigen ein Visum? Diese Voraussetzungen müssen Sie hierfür erfüllen! Wenn Sie eine qualifizierte Berufsausbildung oder ein Studium außerhalb Deutschlands absolviert haben, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis nach § 18a AufenthG beziehungsweise § 18b AufenthG erhalten, um in Deutschland als Fachkraft eine qualifizierte Beschäftigung aufzunehmen. Ob Sie ein Visum für die Einreise nach Deutsch...
-
Sao Tomé und Principe
in Service
Ihr Weg nach Deutschland: Finden Sie Beratungsstellen und Angebote deutscher Institutionen in Sao Tomé und Principe
-
Arbeiten in Deutschland
Arbeiten in Deutschland Der Eintritt in die deutsche Arbeitswelt lässt sich mit guter Organisation meistern. Erfahren Sie hier mehr zu gefragten Berufen, zur Anerkennung von Qualifikationen, Existenzgründung, Forschung und Jobsuche. Unsere Jobbörse enthält zahlreiche Stellenanzeigen, die Ihnen die Jobsuche erleichtern. Gefragte Berufe Der deutsche Arbeitsmarkt benötigt Fachkräfte. In welchen Branchen die Nachfrage besonders hoch ist und Sie hervorragende Aussichten auf einen Einstieg haben...
-
Finanzierung und Förderprogramme
Finanzierung und Förderprogramme Sie wissen bereits, welche Kosten Sie bei der Gründung Ihres Unternehmens erwarten? Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihr Vorhaben zu finanzieren. Sie wissen, wie viel Geld Sie für die Gründung Ihres Unternehmens benötigen? Dann geht es nun darum, das nötige Kapital zu beschaffen. Eine Übersicht über Möglichkeiten hierfür bietet die Gründerplattform . Eigenkapital und Bankkredite Grundsätzlich unterscheidet man bei der Finanzierun...
-
Gründungsarten
Gründungsarten In Deutschland gibt es zwei Arten, eine Existenz zu gründen: gewerblich oder freiberuflich. Hier erfahren Sie, welche Gründungsart Ihrem Vorhaben entspricht. Gewerblich oder freiberuflich? In Deutschland gibt es zwei Arten, eine Existenz zu gründen . Entweder betreiben Sie ein Gewerbe oder Sie sind freiberuflich tätig. Dies hängt davon ab, welche Tätigkeit Sie ausüben. Ob Sie gewerblich oder freiberuflich tätig sind, hat Auswirkungen auf die Formalitäten sowie auf die Re...
-
5 Schritte für den Unternehmensstart
5 Schritte für den Unternehmensstart Starten Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit: Hier finden Sie die wichtigsten Schritte, damit Ihr individuelles Gründungsvorhaben gelingt. 1. Melden Sie Ihr Gewerbe an Bevor Sie in Deutschland ein Unternehmen gründen, müssen Sie einige Formalitäten erledigen. Diese hängen auch davon ab, ob Sie eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit ausüben wollen. Freiberuflerinnen und Freiberufler melden sich beim Finanzamt an. Wenn Sie ein Gewerbe betre...
-
Brauche ich ein Visum?
Brauche ich ein Visum? Hier erfahren Sie, ob Sie ein Visum benötigen, um sich in Deutschland selbstständig zu machen. Menschen mit guten Gründungsideen sind in Deutschland gefragt. Ob Sie für Ihre Existenzgründung ein Visum benötigen und welche weiteren Regelungen eventuell für Sie gelten, erklären wir Ihnen hier. Bürgerinnen und Bürger aus der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz Herzlich willkommen in Deutschland. Für Sie gilt das Recht der Niederlass...
-
Businessplan
Businessplan Ziele, Finanzierung und Umsetzung: Der Businessplan ist Ihr wichtigstes Instrument, um Partner und Kreditinstitute von Ihrer Unternehmensvision zu überzeugen. Sie haben Ihre Geschäftsidee gefunden und möchten diese in die Tat umsetzen? Dann sollten Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit vorbereiten. Wichtigstes Instrument hierfür: der Businessplan. Ein Businessplan hilft Ihnen dabei, Ihr Vorhaben Schritt für Schritt zu planen. Er ist entscheidend, wenn Sie jemanden von Ihrer...
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

