-
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern Norddeutsche Landschaft mit Ostseeküste, klaren Seen, weiten Feldern und urwüchsiger Natur, maritimem Flair und viel Freiraum – das ist Mecklenburg-Vorpommern – „Land zum Leben“. Die Stärke des Wirtschaftsstandorts beruht auf seinem Mix aus innovativen Zukunftsbranchen und traditioneller Industrie, aus Global Playern, Mittelstand und kleinen Unternehmen. Alle zusammen bieten sie interessante Chancen und Perspektiven für qualifizierte Arbeits- und Führungskräf...
-
Saarland
Saarland Das Saarland hat sich erfolgreich von einem traditionellen Standort für Bergbau und Stahlproduktion in eine moderne, weltoffene Wirtschaftsregion gewandelt. Reizvoll gelegen zwischen Frankreich, Luxemburg und dem restlichen Deutschland begeistert das Saarland mit anziehenden Landschaften genauso wie mit günstigen Lebenshaltungs- und Wohnkosten. Kurze Wege, lebensfrohes Miteinander und Bereitschaft zum vielfältigen ehrenamtlichen Engagement – all das ist das aufstrebende, moderne Sa...
-
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen ist ein Land der Vielfalt, mit starken Wirtschaftszentren, pulsierenden Metropolen und erholsamen Naturlandschaften. Das Land gehört zu den stärksten Industrieregionen der Welt und hat eine der reichsten Kulturlandschaften Europas. Weltoffen und zukunftsorientiert – so ist Nordrhein-Westfalen. Keyfacts zu Nordrhein-Westfalen Hauptstadt Düsseldorf Wichtige Branchen Maschinenbau Herstellung von Metallerzeugnissen, Metallerzeugung und -bearbeitung Chemis...
-
Visum zum Forschen
Visum zum Forschen Möchten Sie sich der dynamischen Welt der Forschung in Deutschland anschließen? Dann ist ein Forschungsvisum wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Sie möchten in Deutschland eine Tätigkeit als Forscherin oder Forscher aufnehmen? In diesem Fall müssen Sie ein Visum zum Zweck der Forschung nach § 18d AufenthG beantragen. Ob Sie ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen, erfahren Sie in der Rubrik Wer benötigt ein Visum? . Welche Voraussetzungen müssen...
-
Sonderregelung für Berufskraftfahrer
Sonderregelung für Berufskraftfahrer Sie möchten in Deutschland als Berufskraftfahrer arbeiten? Das ist auch ohne formale Ausbildung möglich. Erfahren Sie hier mehr. Als Fahrerin oder Fahrer für LKW oder Kraftomnibusse haben Sie gute Chancen, in Deutschland einen passenden Job zu finden. Ob Sie ein Visum für die Einreise oder eine Erlaubnis für den Aufenthalt in Deutschland benötigen, erfahren Sie in der Rubrik „ Wer benötigt ein Visum? “. Welche Voraussetzungen müssen Sie für die...
-
Sonderregelung für Künstler
Sonderregelung für Künstler Sie möchten in Deutschland als selbstständige oder angestellte Künstler arbeiten? Finden Sie heraus, welche Visabestimmungen für Sie gelten. Der deutsche Arbeitsmarkt steht auch Künstlerinnen und Künstler aus dem Ausland offen. Ob Sie ein Visum für die Einreise oder eine Erlaubnis für den Aufenthalt in Deutschland benötigen, erfahren Sie in der Rubrik „ Wer benötigt ein Visum “? Sie wollen als Künstler beschäftigt werden Bei einer nichtselbstständig...
-
Sonderregelung für Sprachlehrer
Sonderregelung für Sprachlehrer Sie möchten in Deutschland eine Fremdsprache unterrichten? Hier erfahren Sie, welche Visaoptionen es für diese Art von Beschäftigung gibt. Sind Sie Sprachlehrerin oder Sprachlehrer für Ihre eigene Muttersprache und kommen aus einem anderen Land, so haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Sie können entweder an einer Schule angestellt werden oder freiberuflich arbeiten. Ob Sie dafür ein Visum für die Einreise oder eine...
-
Visum zum Spracherwerb
Visum zum Spracherwerb Sie möchten vor Ort Deutsch lernen? Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, ein Visum zum Spracherwerb zu erhalten. Deutschsprachkurse können Sie im Ausland besuchen, aber auch in Deutschland. Mit einem Visum zum Spracherwerb nach § 16f Abs. 1 AufenthG ist die Einreise und den Aufenthalt zu diesem Zweck möglich. Ob Sie ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen, erfahren Sie in der Rubrik „ Wer benötigt ein Visum? “. Welche Voraussetzungen müs...
-
Visum zur Absolvierung eines studienbezogenen Praktikums EU
Visum zur Absolvierung eines studienbezogenen Praktikums EU Sie studieren außerhalb der EU und möchten im Rahmen eines Praktikums Berufserfahrung in Deutschland sammeln? Dann ist das Visum zur Absolvierung eines studienbezogenen Praktikums EU genau das Richtige für Sie. Mit einem Visum zur Absolvierung eines studienbezogenen Praktikums nach § 16e AufenthG können Sie den deutschen Berufsalltag kennenlernen, Berufserfahrung sammeln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Ob Sie ei...
-
Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU
Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, einen unbefristeten EU-Aufenthaltstitel zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier. Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ( § 9a AufenthG ) ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel , der grundsätzlich mit einer Niederlassungserlaubnis vergleichbar ist. Wer diesen Aufenthaltstitel hat, kann unter erleichterten Voraussetzungen in fast allen EU-Staaten weiterwandern und ein Aufenthaltsrecht erhalten. Die Erlau...
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen.
Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

