Gut zu wissen: Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik
Die Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik befasst sich mit der Entwicklung, Herstellung, Anpassung und dem Verkauf von Hilfsmitteln und Geräten, die Menschen unterstützen: zum Beispiel bei Krankheiten, Behinderungen, nach Unfällen oder im Alter.
Je nach Berufsbild geht es darum, zum Beispiel Zahnersatz, Rollstühle, Gehhilfen, Prothesen, Brillen oder Hörgeräte anzufertigen. Oft zählt auch die Beratung von Patientinnen und Patienten zum Berufsbild. Medizinische Technologen und Technologinnen für Radiologie haben einen etwas anderen Schwerpunkt: sie fertigen zum Beispiel Röntgenbilder an.
Die Arbeit in der Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik ist für die Gesellschaft von großer Bedeutung, denn ein Viertel der gesetzlich versicherten Personen in Deutschland benötigt medizinische Hilfsmittel. Auch wirtschaftlich ist die Branche sehr wichtig. Sie bringt zum Beispiel viele technische Innovationen hervor und es wird viel ins Ausland exportiert. Wussten Sie, dass Deutschland weltweit zu den führenden Produzenten von Medizintechnik gehört?