„Make it in Germany“ Newsletter
Frühere Newsletter

Newsletter Nr. 3/2020:
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Chancen für Arbeitgeber
Durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz haben alle qualifizierten Fachkräfte die Chance, in einem Beruf in Deutschland tätig zu werden – vorausgesetzt, dass Sie eine bestimmte Qualifikation mitbringen. Für Arbeitgeber bringt das neue Gesetz erweiterte Möglichkeiten dringend benötigte Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren zu können.

Newsletter Nr. 2/2020:
Zentrale Anlaufstellen der Fachkräfteeinwanderung
Um ausländische Fachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland zu beraten und zu begleiten, existieren zahlreiche Institutionen und Strukturen im In- und Ausland, die Unterstützung bieten. Im Folgenden wird ein Überblick über die bei der Fachkräfteeinwanderung zuständigen Anlaufstellen und Ansprechpartner im In- und Ausland gegeben.

Newsletter Nr. 1/2020:
Wir arbeiten für Sie weiter
Die aktuelle Corona-Krise betrifft Menschen weltweit und fordert auch von uns einige Einschränkungen. Sie verändert unseren Alltag, den Umgang mit unseren Mitmenschen aber auch die Arbeitswelt. Für viele Besucher von „Make it in Germany“ bedeutet die aktuelle Situation aber auch, dass Karriereziele in Deutschland und ganz konkrete Zukunftspläne erstmal nicht realisiert werden können. Doch trotz ungewissen Zeiten bleiben wir optimistisch, dass Pläne nicht fehlschlagen, sondern nur „pausiert“ werden müssen.

Newsletter Nr. 3/2019:
Berufsausbildung in Deutschland
Das deutsche System der dualen Berufsausbildung ist international bekannt und gilt als vorbildlich. Dennoch bleiben Ausbildungsstellen in deutschen Unternehmen unbesetzt. Die Gewinnung von Auszubildenden aus dem Ausland stellt daher eine Möglichkeit dar, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Gleichzeitig bietet eine berufliche Ausbildung Ausbildungsinteressierten aus dem Ausland eine längerfristige berufliche Perspektive in Deutschland.